Weimer verspricht Aufschwung "Wir Deutschen zeigen seit Jahrhunderten Comeback-Qualitäten der ungeahnten Art"Die Stimmung in Deutschland ist mies, viele Leute haben den Blues. Kulturstaatsminister Weimer versprüht im exklusiven Gespräch mit ntv dennoch Optimismus: "Die Stimmung wird schon im nächsten Jahr deutlich besser sein als jetzt." Unmut verursachen beim früheren Journalisten eher die ARD und Google.28.09.2025
Nach Antisemitismus-Vorwurf "Boxe die von der Bühne": Böhmermann kontert WeimerDer unter die Kuratoren gegangene Jan Böhmermann bekommt für seine neue Ausstellung scharfe Kritik von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer. Grund ist das T-Shirt eines Rappers. Der TV-Moderator reagiert auf seine Art. 27.09.2025
"Müssen Kulturkämpfe führen" Wolfram Weimer will nationales Erbe vor AfD-Vereinnahmung schützenNationale Symbole wie das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald oder das Hambacher Schloss nahe Neustadt an der Weinstraße gehören der Mitte der Gesellschaft. Sie dürfen nicht den Rechten überlassen werden, sagt Wolfram Weimer.24.09.2025
"Wollen wir das laufen lassen?" Weimer sieht in Google-KI Bedrohung der MedienvielfaltVor wenigen Tagen fordert Medienstaatsminister Weimer die Zerschlagung von Google. Im ntv Salon legt er noch einmal nach: Mit ihren KI-Überblicken greife die Plattform tief ins System ein. Die Daten habe der Konzern durch einen Raubzug gewonnen. 23.09.2025
Keine "Bühne der Ausgrenzung" Weimer kritisiert ESC-Boykott-Drohungen wegen IsraelLänder wie Spanien, Irland und die Niederlande wollen beim Eurovision Song Contest aussteigen, sollte Israel nach dem Vorgehen im Gazastreifen nicht ausgeschlossen werden. Kulturstaatsminister Weimer kritisiert die Pläne und spricht von einer "Cancel Culture".20.09.2025
Aus Angst vor Israelfeinden? Produzent beklagt Schweigen der Filmbranche zu JudenhassEin Fünf-Punkte-Plan gegen Antisemitismus findet bei der deutschen Film- und TV-Branche wenig Rückhalt. Produzent Moszkowicz beschreibt, wie man sich im Kreis der Angeschriebenen vor einer Unterschrift drückte. Er vermutet: Aus Angst vor einer Parteinahme für Israel. 19.09.2025
NDR-Moderatorin abgesetzt Zahlreiche Kollegen protestierten gegen Julia Ruhs' SendungMit der Sendung "Klar" will der NDR auch konservative Zuschauer ansprechen. Doch bereits nach der ersten Folge regt sich intern Widerstand: Viele Mitarbeiter distanzieren sich von der Produktion. Wenige Monate später setzt der Sender die Moderatorin Julia Ruhs ab - und die Sendung wird ohne sie fortgesetzt. 18.09.2025
Wegen israelischem Dirigenten Weimer: Konzert-Ausladung ist "blanker Antisemitismus"Ein Festival in Belgien lädt die Münchner Philharmoniker wegen ihres israelischen Dirigenten aus. Für den deutschen Kulturstaatsminister ist durch den Schritt eine "rote Linie" überschritten. Deutschland werde das nicht hinnehmen, so Weimer. 11.09.2025
Aus der Schmoll-Ecke Hilfe, der Minister für Unkulturen verbietet das Gendern!Wolfram Weimer ist nicht sehr beliebt unter Progressiven. Nun will er auch noch sagen, wie man zu reden hat. Unser Kolumnist erwartet deshalb einen offenen Brief von Kulturschaffenden. Die kämpfen gerne für das Gute - auch schon mal mit Leuten, die für die Dampfplauderin Gloria von Thurn und Taxis singen. 17.08.2025Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Verbot ist eine Empfehlung Weimer: Keine Kürzungen wegen GenderspracheKulturstaatsminister Weimer will Gendersprache aus seiner Behörde verbannen. Öffentlichen Institutionen empfiehlt er, es ihm gleichzutun. Wer trotzdem gendert, dem drohen seiner Aussage nach aber keine Konsequenzen - zumindest nicht von staatlicher Seite. 13.08.2025