Deutschland gegen Internetriesen "Die KI-Unternehmen haben niemanden gefragt, ob sie das dürfen"Die zwei mächtigsten Medienpolitiker des Landes im Doppelinterview mit ntv.de: Wolfram Weimer und Nathanael Liminski warnen vor den Risiken der KI-Revolution. Die Demokratie sei akut gefährdet. Der Kulturstaatsminister und der NRW-Staatskanzleichef wollen den Kampf aufnehmen.21.10.2025
Weimer will Abgabe noch 2026 Google und Co. sollen "Milliarden" in Deutschland abdrückenKulturstaatsminister Weimer treibt im Ringen mit den großen Digitalkonzernen aus den USA und China die Digitalabgabe voran. Gemeinsam mit NRW-Medienminister Liminski kündigt Weimer bei ntv.de seinen Zeitplan an. Deutschlands Medien- und Kreativwirtschaft soll die Abgabe "Milliarden" bescheren.21.10.2025Von Sebastian Huld und Volker Petersen
Weimer und Lang im ntv-Talk "Kann das sein, dass es für euch ein Fetisch ist?"Premiere bei "Blome & Pfeffer": Grünen-Politikerin Ricarda Lang und Kulturstaatsminister Wolfram Weimer liefern sich einen Schlagabtausch zu Klima, Trump und Veggie-Wurst. Beim Thema Verbrenner-Aus wird es emotional: "Ist das ein Fetisch?", fragt Weimer – und bringt Lang zum Lachen.13.10.2025
Ein Minister ist auch dabei "Blome & Pfeffer" startet mit Politik-Prominenz und SchimpftiradenEs geht um die (Veggie-)Wurst: In der Premiere von “Blome & Pfeffer” geht es um Themen, die Deutschland spalten - Hätte Trump den Friedensnobelpreis verdient? Ist das Veggie-Wurst Verbot gerechtfertigt? Zu Gast sind zwei bekannte Politik-Gesichter.13.10.2025
"Es war unklug" Jan Böhmermann räumt Fehler einEin von Jan Böhmermann zunächst geplantes und dann abgesagtes Konzert mit Rapper Chefket am 7. Oktober sorgt für jede Menge Wirbel. Jetzt bezieht der Moderator öffentlich Stellung zu der Kritik an der geplatzten Veranstaltung am Jahrestag des Hamas-Massakers.09.10.2025
Zweiter Jahrestag des Massakers Merz: Antisemitismus immer lauter, immer unverschämter Zwei Jahre nach dem Überfall der islamistischen Hamas auf Israel sind noch immer 47 Geiseln in der Gewalt der Terroristen. Viele davon sollen nach Angaben des israelischen Militärs aber bereits tot sein. Am zweiten Jahrestag des Massakers warnt die internationale Politik vor wachsendem Hass auf Juden.07.10.2025
Weimer, Böhmermann und die Kunst In Gaza und Israel sterben Menschen, in Deutschland der VerstandIm Rahmen einer von Jan Böhmermann kuratierten Ausstellung soll ausgerechnet am 7. Oktober ein Rapper auftreten, der der Israel-Feindlichkeit verdächtigt wird. Kulturstaatsminister Weimer interveniert, der Rapper darf nicht auftreten und nun wollen andere Künstler auch nicht mehr. Schnappen jetzt alle über?02.10.2025Ein Kommentar von Sebastian Huld
Keine Konzerte bei Ausstellung Nach Chefket-Absage springen Böhmermann alle anderen Musiker abNach Antisemitismus-Vorwürfen von Wolfram Weimer sagt Jan Böhmermann das Konzert des Rappers Chefket bei seiner HKW-Ausstellung ab. Daraufhin springen aus Solidarität ausnahmslos alle anderen gebuchten Musiker ab. Nun steht der Satiriker ganz ohne Konzerte da. Nur Weimer kommt noch. 01.10.2025Von Tobias Hauser
Kabinettsklausur in Berlin Weimer reist wegen eines Trauerfalls abDie erste Kabinettsklausur der schwarz-roten Regierung wird von zwei Vorfällen überschattet: Verkehrsminister Patrick Schnieder bricht zusammen und kommt ins Krankenhaus. Gleichzeitig verlässt Kulturstaatsminister Weimer die Sitzung wegen eines Trauerfalls.30.09.2025
Nach Kritik vom Kulturminister Böhmermann sagt Auftritt mit Rapper Chefket abIm Verlauf einer Ausstellung von Jan Böhmermann im Haus der Kulturen der Welt sollte der Musiker Chefket am 7. Oktober rappen. Wegen Antisemitismusvorwürfen gegen den Künstler hagelt es Kritik. Nun reagiert der Satiriker. 29.09.2025