Kurznachrichten

Corona-MaßnahmenHausärzteverband findet geplante Lockerung vertretbar

16.02.2022, 11:50 Uhr

Der Deutsche Hausärzteverbandes rechnet durch die von Bund und Ländern geplanten Lockerungen der Corona-Eindämmungsmaßnahmen nicht mit dramatischen Auswirkungen auf die derzeit sinkenden Infektionszahlen.

Ulrich-Weigeldt-ist-Bundesvorsitzender-des-Deutschen-Hausaerzteverbandes
Ulrich Weigeldt ist Bundesvorsitzender des Deutschen Hausärzteverbandes. (Foto: „Georg Lopata/axentis.de")

"Es ist aktuell nicht davon auszugehen, dass die maßvollen und gestuften Lockerungsmaßnahmen in den kommenden Wochen diesen positiven Trend nachhaltig stören", sagte der Verbandsvorsitzende Ulrich Weigeldt den Zeitungen des Redaktionsnetzwerks Deutschland vom Mittwoch. Der Verband begrüße es, dass die Politik "endlich eine konkrete Öffnungsperspektive" vorgelegt habe, fügte Weigeldt hinzu. "In Anbetracht der in der Regel milderen Verläufe bei einer Infektion mit der Omikron-Variante und den Erfahrungen aus dem Ausland ist dieser Schritt richtig und notwendig."

Bund und Länder wollen am Nachmittag über das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie beraten und werden voraussichtlich einen Öffnungsplan beschließen. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Infektionen sinkt seit einigen Tagen langsam.

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) wies darauf hin, dass der Höhepunkt der Krankenhausbehandlungen von Corona-Patienten erst noch bevorstehe. "Wir müssen noch mit zwei bis drei Wochen rechnen, bis wir die Maximalbelegung von Covid-19-Positiven in Krankenhäusern haben", sagte der DKG-Chef Gerald Gaß den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

Quelle: AFP