Staatliche Förderbank KfW Knapp 170000 Menschen sind von stark gestiegenen Zinsen auf Studienkredite betroffen
28.07.2023, 13:09 Uhr
Das Logo der KFW.
(Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa)
Knapp 170.000 Menschen sind einem Bericht zufolge in Deutschland von stark gestiegenen Zinsen auf Studienkredite der staatlichen Förderbank KfW betroffen. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken-Bundestagsfraktion hervor, über die der "Spiegel" am Freitag berichtete. Demnach müssen derzeit rund 102.000 Menschen bei der Rückzahlung ihrer Verbindlichkeiten zwischen fünf und sieben Prozent Zinsen entrichten, gut 67.000 sogar mehr als sieben Prozent.
Die Bundesregierung plant dem Bericht zufolge keine Unterstützung der betroffenen Kreditnehmer. Über die Darlehensbedingungen kann demnach nur die KfW entscheiden. Wegen der Corona-Pandemie waren die Studienkredite bis Oktober 2022 zinsfrei.
Die bildungspolitische Sprecherin der Linken-Bundestagsfraktion, Nicole Gohlke, forderte die Bundesregierung auf, einen Teil der Zinslast zu übernehmen. Das Kabinett lasse gerade "Zehntausende bewusst in die Schuldenfalle rutschen", sagte sie dem "Spiegel".
Quelle: ntv.de, AFP