Um Produktion zu verdoppeln Airbus errichtet zweite Fertigungsstraße in China
06.04.2023, 13:36 Uhr Artikel anhören
In China wurden bereits mehr als 600 A320-Maschinen fertiggestellt.
(Foto: REUTERS)
Chinas Tourismusbranche erwacht gerade erst so richtig aus dem mehrjährigen Covid-Schlaf. Für Flugzeugbauer Airbus ein Signal, seine Produktion in Fernost hochzuschrauben. Das Werk in Tianjin wird entsprechend ausgebaut.
Der europäische Flugzeugbauer Airbus will seine Produktion in China verdoppeln. Airbus-Chef Guillaume Faury kündigte in Peking an, dass der Konzern eine zweite Fertigungsstraße im Werk in Tianjin bauen werde. Damit verdopple sich die Produktion von Flugzeugen der A320-Familie auf chinesischem Boden.
Faury begleitete den französischen Präsidenten Emmanuel Macron auf seiner Chinareise. Es sei "vollkommen logisch" für Airbus, die Produktion in China zu erhöhen, denn der Markt dort wachse, sagte Faury. Airbus produziere für die chinesischen Fluggesellschaften "und wahrscheinlich auch für andere Kunden in der Region". China mit seinem enormen weltweiten Tourismuspotenzial beginnt gerade erst, die dreijährige Sperrung des internationalen Reiseverkehrs wegen der Schließung der Grenzen von Covid-19 zu überwinden.
Ab 2025 in Betrieb
Der Rahmenvertrag über die Werkserweiterung wurde in Peking im Beisein von Macron und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping unterzeichnet. Die zweite Fertigungslinie in Tianjin soll demnach im zweiten Halbjahr 2025 in Betrieb gehen. Airbus produziert seit 2008 in Tianjin. Schon mehr als 600 A320-Maschinen wurden dort fertiggestellt.
Derzeit werden vier Maschinen pro Monat produziert; im Laufe des Jahres sollen es sechs pro Monat werden. Mit der zweiten Fertigungsstraße in China würde Airbus insgesamt über zehn verfügen. Der Flugzeugbauer verfügt zudem über vier in Hamburg, zwei in Toulouse und zwei in Mobile in den USA.
Faury unterzeichnete auch ein sogenanntes General Terms Agreement für Flugzeugverkäufe, ohne Einzelheiten zu nennen. Chinesische Fluggesellschaften haben im vergangenen Jahr bei Airbus mehr als 300 Schmalrumpfflugzeuge im Wert von mehr als 40 Milliarden USD vor den üblichen Rabatten bestellt. Auf Fluggesellschaften in China entfällt etwa ein Fünftel der Airbus-Auslieferungen.
Quelle: ntv.de, mba/AFP