Wirtschaft

Sitzung im Mai abgesagt BER-Aufsichtsrat bleibt vorerst führerlos

Am BER sieht es nach wie vor trostlos aus.

Am BER sieht es nach wie vor trostlos aus.

(Foto: picture alliance / dpa)

Nach dem Neustart auf dem BER-Chefposten ist auch im Aufsichtsrat des Hauptstadtflughafens ein neuer Mann nötig: Mit dem Rücktritt von Klaus Wowereit ist der Posten vakant. Doch die Nachbesetzung verzögert sich nun. Am BER führt man dafür nebulöse Gründe an.

Am neuen Hauptstadtflughafen wird es vor Juli keinen neuen Aufsichtsratschef geben. Der Vizevorsitzende des Gremiums, Rainer Bretschneider, sagte die für den 8. Mai geplante Sitzung ab, wie ein Flughafensprecher mitteilte. Das Gremium wolle seinen Sitzungsturnus normalisieren. Üblich seien vier Sitzungen im Jahr. Als neuer Termin ist nun der 3. Juli vorgesehen.

Noch im März hatte Bretschneider angekündigt, das Kontrollgremium werde im Mai auf mehreren Posten neu geordnet. Der Vorsitz ist seit dem Rücktritt des Berliner Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit im Dezember vakant.

Eigentlich sollte im Mai der Berliner Baustaatssekretär Engelbert Lütke Daldrup gewählt worden. Im Februar wurde er von Wowereits Nachfolger in der Senatskanzlei, Michael Müller, vorgeschlagen.

Umbaupläne für Entrauchungsanlage fertig

Der "Tagesspiegel" hatte berichtet, Hintergrund der Verschiebung sei, dass dem neuen BER-Chef Karsten Mühlenfeld mehr Zeit für erste eigene Akzente gegeben werden solle. Es gebe jedoch auch Spekulationen darüber, dass Lütke Daldrup noch Einarbeitungszeit brauche. Es habe im Aufsichtsrat Zweifel an der Eignung des Kandidaten gegeben.

Auf der Baustelle gibt es unterdessen einen Fortschritt: Die Planer haben die Entwurfspläne für den Umbau der Entrauchungsanlage fertiggestellt, wie aus einem internen Rundschreiben hervorgeht, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.

Damit ist der erste von elf Schritten aus dem neuen Terminplan erledigt, der im Dezember festgelegt wurde. Das Unternehmen legt die Pläne nun dem Bauordnungsamt zur Genehmigung vor. Die Entrauchungsanlage wird seit Monaten umgebaut. Sie war in wichtigen Abschnitten zu groß geraten, um sie zuverlässig zu steuern.

Quelle: ntv.de, jog/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen