"Wie bei Business-Class-Flug" Bahn stellt Zweier-Abteile für den ICE vor
17.04.2024, 12:07 Uhr Artikel anhören
Bei der Deutschen Bahn wird für die nächste Generation an ICEs bereits geplant. Neben Großraumwagen und Sechser-Abteilen könnte es zukünftig kuschelige Abteile für zwei Personen geben. Und auch an anderer Stelle ist eine Neuerung in Sicht.
Im ICE der Zukunft wird es vielleicht auch Zweier-Abteile geben - zwei sich gegenüber befindende Sitze, getrennt vom übrigen Wagen durch eine Milchglasscheibe. Damit könne "der Sitzplatz zum persönlichen Raum mit deutlich mehr Privatsphäre" werden, wie die Deutsche Bahn (DB) mitteilte.
"Manche wünschen sich mehr Privatsphäre, anderen ist ein Abteil zu intim. Das zeigen erste Tests von neuen Sitzlandschaften für die Züge der Zukunft", schreibt der DB-Vorstand für Personenfernverkehr, Michael Peterson, auf Linkedin. Zudem bieten die Sitze in dem Abteil auch eine Liegefunktion. Das sei "wie bei einem Business-Class-Flug", so der DB-Vorstand.
Ob oder in welcher Art und Weise die Abteile eingeführt würden, werde später entschieden, sagte ein Sprecher. Die Bahn denkt seit Jahren darüber nach, ihre Waggons wieder stärker zu untergliedern. Sollte sie sich dafür entscheiden, wäre das eine Trendwende. Seit Jahrzehnten verabschiedet sich das Unternehmen mit jeder neuen Zuggeneration weiter vom Abteil. Stattdessen gibt es offene Sitzreihen in Großraumwagen. Hatten die ersten ICE noch knapp ein Drittel Abteilplätze, gibt es diese im aktuellen Flaggschiff ICE 4 nur noch für Familien mit Kleinkindern.
Neue Anzeige kommt ab Sommer
Die Bahn stellte das Abteil wie auch weitere Neuentwicklungen und Projekte auf ihrer Messe "Mobilität erleben" in Berlin vor. Schon in diesem Sommer etwa kommt demnach in ersten DB-Zügen das "digitale Handtuch": Mit einer Echtzeit-Belegtanzeige können sich Reisende laut Unternehmen ihren Sitzplatz während ihrer gesamten Fahrt sichern - auch ohne Reservierung.
Dafür müssen sie den Check-in nutzen, dann wird nicht nur intern, sondern auch am Bildschirm am Sitz die Belegung angezeigt. "Die Echtzeit-Belegtanzeige kommt in ersten Zügen im Sommer 2024 zum Einsatz", schreibt der Leiter der Kommunikation Eisenbahn in Deutschland bei der Deutschen Bahn, Oliver Santen, auf Linkedin.
In die DB Navigator App sollen künftig auch Mobilitätsangebote wie Leihräder, Carsharing oder Express-Busse aufgenommen werden - und alle dort gebuchten Reisen sollen die Kunden mit einem Bezahlsystem namens Bonvoyo direkt online bezahlen können, wie das Unternehmen ankündigte.
Noch in diesem Jahr modernisiert die Bahn den Angaben zufolge außerdem 20 Bahnhöfe, bis 2030 sollen zahlreiche weitere folgen. In den 25 reisestärksten Fernverkehrsbahnhöfen sollen zudem in den kommenden fünf Jahren die Reiseverkehrszentren "runderneuert" werden.
Quelle: ntv.de, lme/AFP