Wirtschaft

Und ist noch unpünktlicher Deutsche Bahn schreibt rote Zahlen

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Lediglich 68,6 Prozent der Fernzüge waren in den ersten sechs Monaten ohne größere Verspätung unterwegs.

Lediglich 68,6 Prozent der Fernzüge waren in den ersten sechs Monaten ohne größere Verspätung unterwegs.

(Foto: picture alliance/dpa)

Die Deutsche Bahn verzeichnet trotz deutlichem Zuwachs bei Fahrgästen einen Gewinneinbruch. Hohe Investitionen und Kosten haben aber zu einem Einbruch beim Gewinn geführt. Außerdem müssen sich Kunden nach wie vor über zahlreiche Zugausfälle und Verspätungen ärgern.

Die Deutsche Bahn hat im ersten Halbjahr aufgrund von Kostensteigerungen und hoher Investitionen ins Schienennetz einen deutlichen Verlust eingefahren. Rund 71 Millionen Euro betrug der Fehlbetrag unterm Strich in den ersten sechs Monaten dieses Jahres, wie der bundeseigene Konzern in Berlin mitteilte.

Im Vorjahreszeitraum stand noch ein Gewinn von rund 424 Millionen Euro. Dass zumindest vor Zinsen und Steuern ein um Inflationseffekte bereinigter operativer Gewinn (Ebit) von 331 Millionen Euro herauskam, hat der Konzern erneut der gut laufenden Logistiktochter DB Schenker zu verdanken. Das Unternehmen habe im ersten Halbjahr 2023 einen deutlichen operativen Gewinn von 626 Millionen Euro erzielt, teilte Bahnchef Richard Lutz mit. Die Prüfungen zur Zukunft von Schenker mit einem möglichen Verkauf oder auch Börsengang laufen nach Aussage der Bahn weiter. Ein Termin für eine Entscheidung lasse sich noch nicht benennen, es werde aber noch ein Weilchen dauern.

Mehr zum Thema

Zufrieden äußerte sich die Bahn zur steigenden Nachfrage im Personenverkehr. Allein im Fernverkehr verzeichnete der Konzern im ersten Halbjahr rund 68 Millionen Fahrgäste. Das waren 15,4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Das Deutschlandticket habe den Trend bereits in den ersten zwei Verkaufsmonaten mit branchenweit rund elf Millionen Abonnenten im Regionalverkehr zusätzlich beflügelt.

Doch Kundinnen und Kunden müssen sich nach wie vor über zahlreiche Zugausfälle und Verspätungen ärgern. Lediglich 68,6 Prozent der Fernzüge waren in den ersten sechs Monaten ohne größere Verspätung unterwegs, wie die Bahn Anfang Juli mitgeteilt hatte. "Auch wenn das allen Beteiligten aktuell viel abverlangt: Der Schlüssel zu nachhaltigen Verbesserungen für unsere Kundinnen und Kunden liegt in der Infrastruktur", sagte Bahnchef Richard Lutz.

Quelle: ntv.de, jki/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen