Wirtschaft

Verbrauch auf historischem Tief Deutsche trinken immer weniger Kuhmilch

Ob pur oder im Müsli: Alternativen laufen der Kuhmilch den Rang ab.

Ob pur oder im Müsli: Alternativen laufen der Kuhmilch den Rang ab.

(Foto: dpa)

Produkte wie Hafer- und Mandelmilch sind längst keine Nischenartikel mehr. Darunter leidet dann vor allem die klassische Kuhmilch. Deren Konsum sinkt in Deutschland auf ein historisches Tief.

Milchkonsum auf Minimum: Die Menschen in Deutschland trinken immer weniger Kuhmilch. Der Verbrauch ist auf den niedrigsten Stand seit Jahrzehnten gesunken. In den letzten gut 50 Jahren hat er sich fast halbiert. Der Pro-Kopf-Verbrauch aller Sorten Kuhmilch (sogenannter Konsummilch) ging 2021 um 2,2 Kilogramm auf im Schnitt 47,8 Kilogramm zurück, wie es vom Bundesinformationszentrum Landwirtschaft heißt. Das ist der niedrigste Milchverbrauch, seit es die gesamtdeutsche Statistik gibt (seit dem Jahr 1991).

Als möglicher Grund für den Abwärtstrend bei der Kuhmilch wird der verstärkte Konsum pflanzlicher Alternativen genannt. Produkte wie Hafer- und Mandelmilch sind längst keine Nischenartikel mehr für Hardcore-Veganer oder Menschen mit Allergien oder Unverträglichkeiten.

Im Jahr 1995 lag der Pro-Kopf-Verbrauch von Konsummilch - was Vollmilch, entrahmte, teilentrahmte sowie Vorzugsmilch umfasst - in Deutschland noch bei 62,4 Kilogramm. Im Jahr 2012 waren es dann nur noch knapp 52 Kilo.

Käsekonsum bleibt konstant

Nach Angaben einer Sprecherin der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung in Bonn, einer beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft angesiedelten Behörde, nahm 1970 in der alten Bundesrepublik durchschnittlich jede und jeder noch mehr als 80 Kilogramm Trinkmilch im Jahr zu sich. "Daten aus der DDR liegen uns nicht vor."

Während es viele Ersatzprodukte für Kuhmilch gibt, ist ein anderes Milchprodukt schwerer zu ersetzen: Auch wenn es Imitate gibt wie Analogkäse, ist echter Käse populärer geworden in den letzten Jahren. In den 1980er- Jahren lag der Pro-Kopf-Verbrauch im Jahr nur um die 14 Kilogramm, im Jahr 2000 bei rund 21 Kilogramm. Im letzten Jahr blieb der Käsekonsum konstant bei mehr als 25 Kilogramm.

Quelle: ntv.de, mba/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen