Wirtschaft

Zuckerberg schraubt am Team Facebook schluckt Tagtile

An der Börse wollen Anleger Gewinne sehen: Mark Zuckerberg muss mehr denn je an die Einnahmen denken.

An der Börse wollen Anleger Gewinne sehen: Mark Zuckerberg muss mehr denn je an die Einnahmen denken.

(Foto: REUTERS)

Vor dem anstehenden Börsengang arbeitet Mark Zuckerberg an seiner strategischen Aufstellung: Der Chef des einflussreichsten sozialen Netzwerks der Welt schnappt sich eine Firma, die an der Kundenbindung im Smartphone-Geschäft arbeitet.

Erzeugen "mobile Loyalität" bei Smartphone-Kunden: Abheek Anand und Soham Mazumdar.

Erzeugen "mobile Loyalität" bei Smartphone-Kunden: Abheek Anand und Soham Mazumdar.

(Foto: www.tagtile.com)

Facebook-Chef Mark Zuckerberg bleibt kurz vor dem geplanten des sozialen Netzwerks in Kauflaune: Nach der milliardenschweren Übernahme des Fotodienstes sichert sich Facebook nun auch den Coupon-Spezialisten Tagtile aus San Francisco.

"Große Neuigkeiten - wir gehören jetzt zu Facebook", gab Tagtile auf der firmeneigenen Internetseite unter dem URL-Zusatz "Jetzt ist es passiert" bekannt. Facebook bestätigte die Übernahme, nannte aber keinen Kaufpreis. Die Summe dürfte sich Beobachtern zufolge in deutlich niedrigeren Bereichen bewegen als bei Instagram mit seinen zuletzt rund 30 Millionen Nutzern.

Kleinere Übernahmen sind für Facebook nichts Ungewöhnliches. Meist holt sich das boomende Unternehmen damit bestimmte Technologien und deren Entwickler ins Haus. Über das Tagtile-System können Einzelhändler ihren Kunden Rabattcoupons aufs Smartphone senden; die Kunden können mit ihrem Smartphone Punkte für Einkäufe sammeln.

Den Hype zu Geld machen

Facebook bemüht sich vor dem Börsengang, alle Einnahmequellen anzuzapfen, um bei Investoren möglichst gut dazustehen. Dazu gehört auch das Geschäft mit den Rabattcoupons. Das Tagtile-System in seiner jetzigen Form führt Facebook aber nicht weiter, wie das Team um die Firmengründer Abheek Anand und Soham Mazumdar klarstellte.

"Es ist eine Riesenchance, unser Ziel zu erreichen - Unternehmen beim Wachsen zu helfen", heißt es in einer Mitteilung der beiden Tagtile-Gründer. "Und wir können das jetzt in einem viel, viel größeren Maßstab tun, als wenn wir eigenständig geblieben wären."  

Facebooks Haupteinnahmequelle ist die Werbung. Facebooks Kapital sind seine mittlerweile rund 850 Millionen Nutzer. Mit ihnen im Rücken will das soziale Netzwerk in den kommenden Wochen an die Börse gehen und nach aktuellem Stand fünf Milliarden Dollar einsammeln. Es wäre der größte Internetbörsengang aller Zeiten.

Quelle: ntv.de, mmo/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen