Wirtschaft

Fast 30 Millionen Exemplare Früher war mehr Baum, aber weniger Bäume

imago87622488h.jpg

Aus der Plantage ins Wohnzimmer - der Lebensweg eines typischen Weihnachtsbaums.

(Foto: imago/epd)

Mehr Singles, mehr Deko, mehr Zweitbaum: Auch wenn es noch ein paar Tage sind, die Deutschen haben schon jetzt wieder einen hohen dreistelligen Millionenbetrag für Weihnachtsbäume ausgegeben. Und auch wenn die Preise stabil geblieben sind, der Klimawandel erreicht die Wohnzimmer.

In Deutschland sind in diesem Jahr rund 29,8 Millionen Weihnachtsbäume verkauft worden und damit in etwa so viele wie zu Weihnachten 2018. Auch Preisniveau und Umsatz seien stabil geblieben, teilte der Hauptverband der deutschen Holzindustrie (HDH) mit. Für 2018 hatte der Verband den Umsatz mit Weihnachtsbäumen mit 715 Millionen Euro angegeben. Der beliebteste Weihnachtsbaum sei nach wie vor die Nordmanntanne mit einem Marktanteil von 75 Prozent.

Es habe 2019 keine nennenswerten Preissteigerungen gegeben, hieß es weiter. Ein Grund: Immer mehr preisaggressive Anbieter drängten auf den Markt und verkauften die Bäume tendenziell preiswerter als traditionelle Anbieter. Wegen des trockenen Sommers seien die Bäume in diesem Jahr im Schnitt kleiner. Weiter gestiegen sei der Anteil von Öko-Bäumen und Weihnachtsbäumen im Topf. Zugenommen habe auch die Zahl der online bestellten Bäume.

Die Zahl der verkauften Weihnachtsbäume hat laut HDH in den vergangenen Jahren kontinuierlich zugenommen, von rund 29 Millionen 2010 auf jetzt 29,8 Millionen. Neben der wachsenden Zahl der Single-Haushalte hätten der Trend zum Zweitbaum und die Weihnachtsdekoration in den Innenstädten dazu beigetragen.

Quelle: ntv.de, jwu/dpa

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen