Wirtschaft

Einstieg bei ITA Airways Lufthansa erwächst mächtige Konkurrenz

Die Lufthansa hat Ambitionen, bei ITA Airways einzusteigen.

Die Lufthansa hat Ambitionen, bei ITA Airways einzusteigen.

(Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dp)

Die Lufthansa hat zusammen mit dem Schweizer Reedereikonzern MSC großes Interesse, in die italienische Fluggesellschaft ITA Airways zu investieren. Doch damit steht der Konzern nicht alleine da. Ein gewaltiger Konkurrent hinterlegt seine Ambitionen bereits bei der italienischen Regierung.

Die US-Airline Delta und die französisch-niederländische Air France-KLM erwägen einem Zeitungsbericht zufolge einen Einstieg bei der Alitalia-Nachfolgerin ITA Airways. Die beiden Fluggesellschaften hätten der italienischen Regierung in einem Brief ihr Interesse an einem Mehrheitsanteil an ITA bekundet, berichtete die Zeitung "La Repubblica" unter Berufung auf eine Person aus der Regierung.

Lufthansa
Lufthansa 7,34

Zudem sei ein weiterer internationaler Fonds interessiert, der bereits in Billig-Airlines investiert. Air France-KLM, Delta und Virgin Atlantic teilten in einer Mail mit, dass sie mit dem neuen Management der italienischen Airline zusammenarbeiten wollten, um ihre Kooperation zu vertiefen. Auch die Lufthansa hatte zusammen mit dem Schweizer Reedereikonzern MSC Interesse an einem Mehrheitsanteil an ITA bekundet.

Lufthansa-Chef Carsten Spohr war vergangene Woche Zweifeln über einen Einstieg bei der italienischen Staatsairline ITA Airways entgegengetreten. "Wir wissen, was wir machen in Italien, keine Sorge." Die Lufthansa hätte niemals in ITAs chronisch defizitäre Vorgängerin Alitalia investiert. Doch die neue Fluggesellschaft habe eine Restrukturierung durchgemacht so wie die heutigen Töchter Swiss, Brussels oder Austrian Airlines, ehe die Lufthansa sie übernahm. "Ich höre auf meine Anteilseigner - keine Sorge, wir kennen das Vermächtnis."

Spohr stellte klar, dass für die Lufthansa selbst allenfalls eine Minderheitenbeteiligung infrage kommt. Von einer Mehrheitsübernahme sei der Konzern weit entfernt. Für die Lufthansa sei Italien der wichtigste europäische Auslandsmarkt. Als Marktführer von Langstreckenflügen in Italien sei Lufthansa ein guter Partner für ITA.

Quelle: ntv.de, tno/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen