Wirtschaft

Investorengruppe übernimmt Läden Mehr als 90 Hammer-Filialen vor der Rettung

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Blick auf eine Hammer-Filiale in Schwerin.

Blick auf eine Hammer-Filiale in Schwerin.

(Foto: picture alliance / dpa)

Im Sommer meldet die Unternehmensgruppe Brüder Schlau Insolvenz an. Zu dem Konzern gehört auch die Einrichtungskette Hammer. Nun ist klar: Rund 70 Filialen schließen, viele Mitarbeiter verlieren ihre Stelle.

93 Märkte der Handels- und Einrichtungskette Hammer werden vom Investorenkonsortium ReThink übernommen und sollen geöffnet bleiben. Nach Angaben des Unternehmens gibt es dazu eine rechtsverbindliche Einigung. Etwa 1200 Arbeitsplätze bleiben demnach erhalten. "Es schmerzt uns sehr, dass wir nicht allen eine Zukunft innerhalb der neuen Gesellschaft bieten können", erklärte die Geschäftsführung.

Der Mutterkonzern, die Brüder Schlau GmbH & Co. KG aus Porta Westfalica, hatte im Juni einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt. Zur Unternehmensgruppe gehörten die auf Raumausstattung und Heimtextilien spezialisierte Kette Hammer sowie die Handwerkermärkte der Marke Schlau. Insgesamt waren rund 3900 Menschen beschäftigt.

Viele davon verlieren ihre Stelle. Rund 70 Hammer-Filialen müssen schließen, heißt es aus dem Umfeld des Unternehmens. Die Großhandelssparte Schlau mit zuletzt noch etwa 60 Märkten soll vollständig aufgegeben werden. Die Bestände sollen abverkauft werden. Möglicherweise können einige Schlau-Standorte unter anderem Namen weitergeführt werden, heißt es. Es gebe Interessenten für einzelne Geschäfte. Mit den Betriebsräten laufen derzeit Verhandlungen über Sozialpläne und einen Interessenausgleich.

Der Verkauf erfolgt über einen sogenannten Asset-Deal. Die Vermögenswerte gehen auf die neu gegründete Hammer Raumstylisten GmbH über. Sie will sich künftig vor allem auf die "Vermarktung von Raumausstattungs-Handwerksleistungen" konzentrieren und das Angebot durch passende Waren ergänzen. Wer hinter dem Investorenkonsortium ReThink steht, ist aktuell unklar.

Die Brüder Schlau Gruppe wird abgewickelt. Das Unternehmen war 1921 als Farbengroßhandlung von den Brüdern Theodor und Wilhelm Schlau in Minden gegründet worden. Die ersten Hammer-Einrichtungsmärkte eröffneten 1976 in Bremerhaven und Lübbecke.

Quelle: ntv.de, jpe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen