Wirtschaft

Bis zu 40 Prozent weniger Ware Modehandel klagt über Lieferengpässe

imago0115989347h.jpg

Schmerzliche Umsatzausfälle: Die Lage im Modehandel ist angespannt.

(Foto: imago images/Müller-Stauffenberg)

Ausgerechnet vor dem wichtigen Weihnachtsgeschäft gehen Textil-, Schuh- und Lederwarengeschäften die Waren aus. Fast alle Unternehmen warten laut einer Umfrage vergeblich auf bestimmte Artikel. Besonders hart treffen die Engpässe den Niedrigpreisbereich, für den vor allem in Fernost produziert wird.

Fast alle Textil-, Schuh- und Lederwarengeschäfte in Deutschland kämpfen derzeit mit Lieferengpässen. "Bei einem Viertel der Textil-, Schuh- und Lederwarenhändler fehlen aktuell sogar 20 bis 40 Prozent der Herbst- und Winterware", fasste der Sprecher des Handelsverbandes Textil (BTE), Axel Augustin, das Ergebnis einer Branchenumfrage zusammen. Besonders hart treffe es den Niedrigpreisbereich, für den vor allem in Fernost produziert werde.

Nach einer gemeinsamen Umfrage der Handelsverbände Textil, Schuhe und Lederwaren registrierten lediglich fünf Prozent der Unternehmen keinerlei Ausfälle oder Verzögerungen bei Herbst- und Winterware. Rund 30 Prozent der Teilnehmer vermeldeten Ausfälle und Verzögerungen bis 10 Prozent, weitere 40 Prozent sogar bis zu 20 Prozent der meist schon vor Monaten bei den Lieferanten bestellten Waren.

Dies führe bei zahlreichen Geschäften zu zum Teil schmerzlichen Umsatzausfällen. "Mehr als ein Viertel der Unternehmen verzeichnet sogar zweistellige Einbußen", sagte Augustin. Fast die Hälfte vermelde Umsatzrückgänge von bis zu zehn Prozent. Nur ein Viertel der Händler spüre keine Einbußen, weil die Kunden auf andere Produkte auswichen.

Preise noch stabil

Die in vielen anderen Branchen zu beobachtenden Preissteigerungen halten sich dagegen nach Angaben des BTE im Textil-, Schuh- und Lederwarenhandel aktuell im Rahmen. In über der Hälfte der Unternehmen gebe es keine oder kaum nennenswerte Erhöhungen der Verkaufspreise bei der aktuellen Herbst- und Winterware, bei weiteren 40 Prozent der Umfrageteilnehmer gebe es Preissteigerungen bei 10 bis 30 Prozent der aktuell angebotenen Sortimente und Kollektionen. Nicht einmal jeder zehnte Textil-, Schuh- und Lederwarenhändler habe bei mehr als 30 Prozent der aktuellen Herbst- und Winterwaren seine Preise erhöht.

"Ein Großteil der aktuell angebotenen Ware wurde bereits im Frühjahr 2021 bestellt, so dass die derzeitigen Preiserhöhungen im weltweiten Beschaffungsmarkt noch keine oder nur geringe Auswirkungen haben", erklärt Augustin die Entwicklung. Trotz der aktuellen Lieferprobleme werde es aber auch im bevorstehenden Weihnachtsgeschäft eine gute Auswahl geben, betonte er.

Quelle: ntv.de, ddi/dpa

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen