Spekulation auf grünes Licht Musks Gehaltspaket beflügelt Tesla-Aktie
03.11.2025, 20:55 Uhr Artikel anhören
		                      Das Gehaltspaket könnte Musk Aktien im Wert von bis zu einer Billion Dollar einbringen.
(Foto: picture alliance/dpa)
Angetrieben von der Hoffnung auf eine Zustimmung zum umstrittenen Gehaltspaket von Tesla-Chef Musk, legen die Papiere des E-Autobauers deutlich zu. Eine Ablehnung würde aus Investorensicht die Gefahr bergen, dass Musk sein Engagement für Tesla reduziert.
Die Hoffnung auf ein grünes Licht für das umstrittene Gehaltspaket von Konzernchef Elon Musk treibt die Tesla-Aktie an. Die Papiere des Elektroautopioniers verteuern sich um 2,5 Prozent auf 468,08 Dollar und erreichen damit den höchsten Stand seit fast einem Jahr.
Händler verweisen auf die Abstimmung der Aktionäre über das Vergütungspaket am Donnerstag. Eine Ablehnung würde aus Investorensicht die Gefahr bergen, dass Musk sein Engagement für Tesla reduziert und sich stärker seinen anderen Firmen wie SpaceX und xAI widmet. Aufsichtsratschefin Robyn Denholm fürchtet in diesem Fall sogar einen Abgang des Managers.
Eine Gruppe von Tesla-Aktionären um die SOC Investment Group hat derweil Investoren in einem Brief dazu aufgefordert, gegen das Gehaltspaket zu stimmen. Die Gruppe, der auch die Finanzminister mehrerer US-Bundesstaaten angehören, fordert zudem die Abwahl der Direktoren Ira Ehrenpreis, Joe Gebbia und Kathleen Wilson-Thompson.
Als Grund nannten die Investoren eine sinkende operative und finanzielle Leistung sowie eine mangelnde Aufsicht über das Tesla-Management. Tesla erklärte daraufhin auf der Plattform X, der "Leistungsanreizplan" bringe die Vergütung von Musk mit der Schaffung eines Unternehmenswerts "in Höhe von Billionen Dollar" in Einklang. "Wenn Elon Musk keine Ergebnisse liefert, erhält er nichts", teilte das Unternehmen mit.
Der Tesla-Verwaltungsrat hatte das Paket im September vorgeschlagen. Es könnte Musk Aktien im Wert von bis zu einer Billion Dollar einbringen - als Gegenleistung für mehrere Ziele, darunter eine Marktkapitalisierung von 8,5 Billionen Dollar sowie Fortschritte beim autonomen Fahren. Laut dem Magazin "Forbes" kommt Tesla-Chef Elon Musk als erster Mensch der Welt auf ein Vermögen von 500 Milliarden Dollar.
Quelle: ntv.de, jki/rts