Nur Abo mit Werbung stabil Netflix erhöht die Preise in Deutschland
13.04.2024, 01:29 Uhr Artikel anhören
Das Premium-Abo kostet nun 19,99 Euro.
(Foto: picture alliance / Sipa USA)
Seit dem vergangenen Jahr geht Netflix gegen Trittbrettfahrer bei Passwörtern vor. Zunächst brachen die Nutzerzahlen ein, inzwischen steigen sie wieder. Das gibt dem Unternehmen das nötige Selbstbewusstsein für Preiserhöhungen. Nun ist Deutschland an der Reihe.
Netflix erhöht die Preise in Deutschland. Das teuerste "Premium"-Abo mit 4K-Bildqualität und 3D-Sound kostet nun 19,99 Euro statt zuvor 17,99 Euro, wie aus Angaben auf der Netflix-Website für Deutschland hervorgeht. Beim "Standard"-Abonnement mit Full-HD-Bild und weniger gleichzeitig nutzbaren Geräten steigt der Preis von 12,99 auf 13,99 Euro. Dagegen kostet das Abo mit Werbung unverändert 4,99 Euro im Monat.
Netflix geht seit vergangenem Jahr gegen das Teilen von Passwörtern über einen Haushalt vor und führte gleichzeitig ein günstigeres Abo mit Werbeanzeigen ein. Die Nutzer blieben dem Dienst dabei treu: Netflix vermeldete nach Beginn des Vorgehens gegen Account-Trittbrettfahrer nach einer ersten Gegenreaktion steigende Kundenzahlen. Das gibt dem Streaming-Marktführer auch das Selbstbewusstsein für Preiserhöhungen.
"Hohe Investitionen nötig"
In den vergangenen Monaten wurden bereits schrittweise Abonnements in verschiedenen Ländern teurer. Im Heimatmarkt USA kostet das Premium-Abo inzwischen 22,99 Dollar. Netflix verweist unter anderem darauf, dass ein attraktives Programmangebot hohe Investitionen erfordere.
Für das "Basic"-Abo, das bereits nur noch für Bestandskunden verfügbar war, aber nicht mehr neu gebucht werden konnte, sind nun 9,99 Euro statt der bisherigen 7,99 Euro zu zahlen. Über die Preiserhöhung berichtete am Freitag zunächst die Website "Moviepilot".
Netflix wird mit seinem schnellen Wachstum immer mehr zur Gefahr für klassische Fernsehsender. Der Streaming-Marktführer gewann im vierten Quartal 2023 nach eigenen Angaben 13 Millionen Kunden hinzu und wird jetzt in 260,3 Millionen Haushalten weltweit geschaut. Im gesamten vergangenen Jahr blieb ein Gewinn von 5,4 Milliarden Dollar in den Netflix-Kassen. Das ist ein starker Kontrast zum Geschäft vieler anderer Streaming-Dienste, die oft rote Zahlen schreiben.
Quelle: ntv.de, mau/dpa