Wirtschaft

Aktieneinbruch bei Nintendo Neue Switch kommt offenbar erst 2025

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Ein neues Modell der Switch steht wohl erst ab 2025 in den Regalen.

Ein neues Modell der Switch steht wohl erst ab 2025 in den Regalen.

(Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS)

In der vergangenen Woche verzeichnet Nintendo an der Börse ein neues Allzeithoch. Investoren hegen die Hoffnung auf eine neue Konsole zu Weihnachten. Der Verkaufsstart verzögert sich jedoch unerwartet. Dem Aktienwert tut das alles andere als gut.

Mehreren Medienberichten zufolge verzögert sich der Verkaufsstart der Nachfolgegeneration der Nintendo Switch. Das Unternehmen habe mehrere Spiele-Hersteller darüber informiert, dass die neue Konsole erst Anfang 2025 erscheinen werde. Das bedeutet auch, dass die nächste Konsole das wichtige Weihnachtsgeschäft verpassen würde, welches normalerweise der ideale Zeitpunkt für den Start neuer Konsolen ist.

Nintendo
Nintendo 78,84

Ein Unternehmenssprecher wollte die Berichte zunächst nicht kommentieren, die Folge war an der Börse jedoch bereits deutlich spürbar. Zu Handelsbeginn verlor die Nintendo-Aktie einen Wert von 8,8 Prozent. Erst in der letzten Woche erreichte die Aktie ein neues Allzeithoch, da Investoren über die nächsten Monate hinweg auf die Veröffentlichung der nächsten Generation blickten.

Neue Switch sehnsüchtig erwartet

Die bisherige Switch-Konsole ist seit März 2017 im Handel und wurde seitdem über 139 Millionen Mal verkauft. Zudem hat Nintendo mit den "Legend of Zelda"-Spielen und "Mario Kart 8 Deluxe", zwei erfolgreiche Spielreihen mit über 60 Millionen verkauften Exemplaren auf den Markt gebracht. Damit hat das Handheld-Hybrid-Gerät die Begeisterung länger aufrechterhalten als andere Konsolen.

Nintendo selbst hat sich zwar nicht zu den Plänen für ein Nachfolgegerät geäußert. Da das Unternehmen aber auch kaum neue Spiele für dieses Jahr angekündigt hat, erwarten viele Menschen, dass das in Kyoto ansässige Unternehmen ein neues Gerät als Nachfolger für seine alternde Switch-Konsole plant.

Quelle: ntv.de, gri/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen