"Immer verfügbar" Nur Bares ist Wahres
18.04.2018, 13:14 Uhr
In Europa werden die meisten Geschäfte bar abgewickelt.
(Foto: picture alliance / dpa)
Ob Kreditkarte, App oder Paypal - das digitale Bezahlen wird immer alltäglicher. Nimmt die Bedeutung von Bargeld also ab? Mitnichten, heißt es in einer Studie.
Kommen wir der bargeldlosen Gesellschaft immer näher? Das sieht danach aus, schließlich schafft die EZB etwa den 500-Euro-Schein ab und immer mehr Geschäfte werden online abgewickelt. Doch womöglich täuscht der Eindruck und die Reise geht in die entgegengesetzte Richtung - zumindest in den meisten Ländern.
Das geht zumindest aus einer Untersuchung hervor, die G4S veröffentlicht hat. Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben in mehr als 125 Ländern tätig und einer der weltweit größten Sicherheitsdienstleister.
Für den Bericht wurden 47 Länder untersucht, in denen 75 Prozent der Weltbevölkerung leben und die für 90 Prozent des globalen Bruttoinlandsproduktes stehen. Das Ergebnis: Insgesamt wird Bargeld wichtiger. "Die Nachfrage für Cash nimmt weltweit weiter zu, und das obwohl in den letzten Jahren die elektronischen Zahlungsmöglichkeiten zugenommen haben", heißt es dort. In Zahlen ausgedrückt: Das im Umlauf befindliche Bargeld ist im Verhältnis zum Bruttoinlandsprodukt auf 9,6 Prozent von 8,6 Prozent im Jahr 2011 gestiegen. In Südamerika spielt Bargeld demnach die größte Rolle, dort liegt der Bargeldumlauf bei 16 Prozent der Wirtschaftsleistung.
Wie stark bar gezahlt wird, ist unterschiedlich. In Europa werden 60 Prozent der Geschäfte so abgewickelt. Weltweit ging in nur zwei Ländern die Verwendung von Bargeld deutlich zurück: in Schweden, dort liegt die Quote bei 20 Prozent, und in Südkorea mit einer Quote von 14 Prozent.
Ein weiterer Punkt des Berichts: Unternehmen, die normalerweise kein Bargeld akzeptieren, können durch die Erlaubnis von Cash demnach ihren Umsatz steigern. Als Beispiel wird Uber genannt. Der Fahrdienstanbieter habe seine Erlöse exponentiell gesteigert, nachdem er Kunden ermöglichte, in Asien, Afrika und Südamerika bar zu zahlen. In Asien führe die Zunahme von Online-Käufen nicht zum Bedeutungsverlust von Cash. Drei von vier solcher Geschäfte würden bei der Lieferung bar bezahlt.
Bargeld sei eine fundamentale Voraussetzung für das Funktionieren einer Gesellschaft, heißt es weiter. "Es erlaubt jedem, inklusive der zwei Milliarden Menschen ohne Bankkonto, am täglichen Leben teilzunehmen."
"Die Menschen haben Vertrauen in Bargeld. Man kann es kostenlos nutzen, es ist für Kunden immer verfügbar, es ist vertraulich, es kann nicht gehackt werden", so Jesus Rosano, Chef der Global Cash Division von G4S, Die Lobreden sind nicht überraschend. Schließlich ist das Unternehmen bei Transport, Recycling und Lagern von Bargeld äußerst aktiv.
Quelle: ntv.de