Wirtschaft

Vorbeigezogen an Microsoft Nvidia steigt zur Nummer 1 an der Börse auf

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Profitiert vom KI-Boom: Nvidia

Profitiert vom KI-Boom: Nvidia

(Foto: picture alliance/dpa)

Rund 3,33 Billionen Dollar ist der Chip-Konzern Nvidia an der Börse wert. Damit ist das Unternehmen, die wertvollste dort gelistete Firma - und löst den Software-Riesen Microsoft an der Spitzenposition ab.

Der KI-Boom hat den Chip-Konzern Nvidia zum wertvollsten Unternehmen an der Börse gemacht. Im späten US-Handel kam Nvidia auf einen Börsenwert von gut 3,33 Billionen Dollar und überholte damit den Software-Riesen Microsoft. Den Ausschlag dafür gab ein Kursplus von rund 3,5 Prozent, während das Microsoft-Papier leicht nachgab.

Nvidia
Nvidia 141,50

Nvidia spielt eine Schlüsselrolle für Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz (KI). Mit Chipsystemen des Unternehmens wird KI-Software in Rechenzentren trainiert - und sie werden auch immer mehr für ihren Betrieb eingesetzt. Rivalen wie Intel oder AMD konnten Nvidia bisher keine spürbare Konkurrenz in dem Markt machen.

Nvidia beherrscht etwa 80 Prozent des Weltmarktes für KI-Hochleistungschips, die pro Stück mehrere Zehntausend Dollar kosten können. Sie werden dem Unternehmen derzeit aus den Händen gerissen, weil zahlreiche Firmen ihre Server für rechenintensive KI um- und aufrüsten. Zusätzlichen Schub erhalte Nvidia vom jüngsten Aktiensplit im Verhältnis von zehn zu eins, der die Papiere für Kleinanleger attraktiver mache, sagte Analyst Sam North vom Online-Broker eToro.

In der Spitzengruppe beim Börsenwert ist neben Nvidia und Microsoft auch Apple. Beim iPhone-Konzern sorgte die Ankündigung neuer KI-Funktionen vergangene Woche für einen Kursschub. Microsoft ist unterdessen dabei, über einen milliardenschweren Pakt mit dem ChatGPT-Erfinder OpenAI Künstliche Intelligenz in seine Produkte zu bringen.

Nvidia profitiert von all dem und verkauft unter anderem Microsoft, Google sowie dem Facebook-Konzern Meta tausende teure Chipsysteme. Dem heutigen Kurssprung ging die Ankündigung einer Kooperation mit dem Computerkonzern Hewlett Packard Enterprise für Technik zum KI-Einsatz in Unternehmen voraus. Microsoft kam im späten Handel auf einen Börsenwert von 3,327 Billionen Dollar, während Apple bei 3,277 Billionen Dollar lag.

Quelle: ntv.de, lme/dpa/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen