Wirtschaft

Um Mark Zuckerberg wird's einsam Facebook-Investor macht Kasse

Facebook kämpft nach dem Börsengang mit Negativschlagzeilen.

Facebook kämpft nach dem Börsengang mit Negativschlagzeilen.

(Foto: REUTERS)

Die Haltefrist nach dem Facebook-Börsengang ist abgelaufen und schon landen Millionen Aktien des Sozialen Netzwerks im Markt. Mit einem satten Gewinn verabschiedet sich Großaktionär und Verwaltungsratsmitglied Thiel von einem Großteil seines Facebook-Pakets. Die erzielte Rendite kann sich sehen lassen.

Peter Thiel stößt einen Großteil seines Facebook-Aktienpakets ab.

Peter Thiel stößt einen Großteil seines Facebook-Aktienpakets ab.

(Foto: REUTERS)

Die Vermutung hat sich bestätigt: Facebook-Investoren haben nach dem Ende der Haltefrist in der vergangenen Woche große Anteilspakete verkauft und damit die Aktie auf Talfahrt geschickt. Der in Deutschland geborene PayPal-Gründer und Investor Peter Thiel hat den größten Teil seines Facebook-Aktienpaktes zu Geld gemacht. Wie aus einer Mitteilung an die US-Börsenaufsicht hervorgeht, verkaufte Thiel nach Ablauf der ersten Haltefrist Aktien im Wert von rund 400 Mio. Dollar. Thiel sitzt auch im Verwaltungsrat von Facebook, dem höchsten Firmengremium.

Facebook ist seit Mai an der Börse. Seit Donnerstag dürfen viele Mitarbeiter und Frühinvestoren ihre Facebook-Aktien verkaufen. Solche Fristen sollen verhindern, dass sich Anleger unmittelbar nach einem Börsengang von ihren Papieren trennen.

Thiel mit sehr gutem Schnitt

PayPal-Gründer Thiel hält noch 5,6 Millionen Facebook-Aktien. Rund 20 Millionen veräußerte er der Mitteilung zufolge am Donnerstag und Freitag zu Preisen zwischen 19,27 und 20,69 Dollar. Der Facebook-Kurs notiert derzeit nur noch mit etwa 20 Dollar. Bei der Erstemission (IPO) waren die Papiere zu 38 Dollar ausgegeben worden.

Trotz des Einbruchs hat sich Facebook damit für den Internet-Investor als Goldgrube erwiesen. Im Jahr 2004, als das Soziale Netzwerk noch ganz am Anfang stand, hatte er 500.000 Dollar in das Unternehmen gesteckt und dafür einen Anteil von rund zehn Prozent bekommen.

Internet-Investor Thiel

Bereits lange vor dem Börsengang hatte Thiel seine Beteiligung an Facebook reduziert, als weitere Investoren in das schnell wachsende Unternehmen drängten. Beim Börsengang selbst hatte er gut 16,8 Millionen Aktien angeboten im Gesamtwert von 640 Mio. Dollar.

Meta
Meta 765,70

Thiel war einst Mitgründer des Bezahldienstes PayPal, dessen Verkauf an die Handelsplattform Ebay ihm mehrere Dutzend Millionen Dollar brachte. Durch geschickte Investitionen brachte er es danach zu einem Milliarden-Vermögen. Facebook gehört zu seinen Meisterstücken.

Aktienkurs bröckelt

Neben Thiel gehört auch der Risikokapitalgeber Accel Partners zu den ganz frühen Unterstützern des von Mark Zuckerberg in Havard gegründeten Netzwerkes. Laut einer anderen Pflichtmitteilung teilte Accel am Donnerstag 57,8 Millionen Facebook-Aktien den Partnern seiner diversen Fonds zu. Diese können die Scheine nun verkaufen oder in ihren Portfolios behalten.

Facebook muss derzeit um sein Erfolgsimage kämpfen. Neben dem deutlich gesunkenen Aktienkurs stimmten jüngst auch die Zahlen des Unternehmens skeptisch. Das erste Quartal als börsennotiertes Unternehmen endete mit einem dicken Verlust. Unterm Strich verlor das soziale Netzwerk 157 Mio. Dollar. Im Vorjahreszeitraum hatte Facebook noch 240 Mio. Dollar verdient.

Der Hauptgrund dafür liegt inm langsameren Wachstum der für Facebook derzeit noch überlebenswichtigen Werbeeinnahmen. Hauptproblem ist, dass immer mehr Nutzer sich über ihr Smartphone mit ihrem Facebook-Freundeskreis austauschen. Die kleinen Bildschirme erlauben aber kaum Anzeigen.

Nachdem die Aktie am Montag in New York zunächst unter 19 Dollar handelt wurde, legte sie am Nachmittag (Ortszeit) wieder um 5 Prozent auf über 20 Dollar zu. Die Leitindizes der Wall Street schlossen dagegen kaum verändert.

Quelle: ntv.de, bad/dpa/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen