Wirtschaft

Technologietrends im Haushalt Warum ein Toaster einen Algorithmus braucht

313538396.jpg

Über 1000 Aussteller haben auf der IFA die Trends bei Unterhaltungselektronik und Hausgeräten gezeigt.

(Foto: picture alliance/dpa)

Haushaltsgeräte sind heutzutage voll von Hightech. In der modernen Küche gibt es kaum ein Gerät, das nicht vernetzt ist, sprechen kann oder mit künstlicher Intelligenz ausgestattet ist. Ob der lernende Backofen oder die Waschmaschine, die das Waschmittel von verschiedenen Herstellern dosieren kann - dafür braucht es intelligente Geräte, erklärt Harald Friedrich von Robert Bosch Hausgeräte im ntv-Podcast "So techt Deutschland".

Frauke Holzmeier und Andreas Laukat haben sich auf der IFA in Berlin auf die Suche nach den neuesten Technologietrends gemacht. Sie finden heraus, warum sogar ein Toaster mit Algorithmen ausgestattet wird und am Ende mehr als 300 Euro kostet.

So techt Deutschland

In "So techt Deutschland" haken die ntv-Moderatoren Frauke Holzmeier und Andreas Laukat bei Gründern, Investoren, Politikern und Unternehmern nach, wie es um den Technologie-Standort Deutschland bestellt ist. Alle Folgen finden Sie in der ntv App, bei RTL+ Musik, Apple Podcasts, Spotify und im RSS-Feed. Auch bei Amazon Music und Google Podcast werden Sie fündig.

Quelle: ntv.de

ntv.de Dienste
Software
Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen