Wirtschaft

Mit weiteren Investoren Porsche Holding steigt bei Fernbus-Betreiber Flix ein

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Flix beförderte im Geschäftsjahr 2023 insgesamt 81 Millionen Reisende per Bus und Bahn.

Flix beförderte im Geschäftsjahr 2023 insgesamt 81 Millionen Reisende per Bus und Bahn.

(Foto: picture alliance / imageBROKER)

Der Fernbusbetreiber Flix wird bei seinem Wachstumskurs künftig von einer Investorengruppe rund um die Porsche SE unterstützt. Die Familienholding investiert nach eigenen Angaben einen zweistelligen Millionenbetrag.

Die Porsche Automobil Holding SE beteiligt sich im Rahmen eines Co-Investments mit der Beteiligungsgesellschaft EQT an der Flixbus-Muttergesellschaft Flix SE. Die Holding der Familien Porsche und Piech, die die Mehrheit der Volkswagen-Stammaktien hält, teilte mit, sie investiere einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag.

Porsche SE
Porsche SE 36,37

Über den Einstieg von EQT bei Flix hatten die Unternehmen bereits Anfang Juli informiert, dabei aber nur die Kühne Holding als Co-Investor genannt und keinen Kaufpreis veröffentlicht. Nun teilte die Porsche Holding mit, dass sie sich neben anderen Co-Investoren an der Transaktion beteiligen und das Unternehmen auf seinem weiteren Wachstumskurs maßgeblich unterstützen werde. Gemeinsam mit den weiteren Investoren hält Porsche dann 35 Prozent an Flix. Durch die gemeinsame Beteiligung an Flix werde die Zusammenarbeit zwischen Porsche SE und EQT weiter vertieft.

Mit der Investition in den mittlerweile in 43 Ländern aktiven Betreiber von Flixbus und Flixtrain erweitert die Porsche SE ihr Investmentportfolio erstmalig um eine Beteiligung an einem Plattformanbieter im Endkundengeschäft. Durch die globale Expansion konnte Flix in den vergangenen Jahren jeweils ein starkes Umsatzwachstum erzielen.

Im Geschäftsjahr 2023 beförderte Flix insgesamt 81 Millionen Reisende und steigerte den Umsatz um 30 Prozent auf zwei Milliarden Euro. In den kommenden Jahren plant das Unternehmen weiteres Wachstum in bestehenden Märkten sowie die Expansion in neue Märkte, insbesondere in Lateinamerika und Asien. Die Transaktion soll vorbehaltlich aller behördlichen Genehmigungen bis Ende 2024 abgeschlossen sein.

Quelle: ntv.de, lme/DJ/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen