Wirtschaft

Acht Erstanläufe Rostock erwartet mehr Kreuzfahrtschiffe

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Die Schiffe der Reederei Aida haben in Warnemünde ihren Heimathafen.

Die Schiffe der Reederei Aida haben in Warnemünde ihren Heimathafen.

(Foto: picture alliance/dpa)

Der Hafen Warnemünde in Rostock ist eines der wichtigsten Kreuzfahrtziele in Deutschland. Im kommenden Jahr steuern Schiffe von nationalen und internationalen Reedereien fast 150 Mal die Warnowmündung an. Beinahe die Hälfte entfällt dabei auf die Kussmundflotte.

Der Hafen Warnemünde in Rostock erwartet im kommenden Jahr 145 Anläufe von Kreuzfahrtschiffen. Die Saison beginnt am 14. April mit der Anfahrt der "AIDAmar", wie Gernot Tesch, Geschäftsführer der Rostock Port GmbH, mitteilte. Insgesamt werden 35 verschiedene Schiffe von 21 Reedereien erwartet. Allein die Rostocker Aida Cruises wird mit "AIDAdiva" und "AIDAmar" 69 Reisewechselanläufe in ihrem Basishafen haben.

Zudem werden acht Kreuzfahrtschiffe erstmals die Warnowmündung anlaufen. Zu ihnen gehören unter anderem die "Brilliant Lady", die "Viking Neptune", die "Coral Princess" sowie die "Carribean Princess" und "Mein Schiff 7". Die Saison endet voraussichtlich am 18. Dezember mit dem Anlauf der "Amadea" der deutschen Reederei Phönix Reisen.

Mehr zum Thema

In diesem Jahr lief am heutigen Morgen die 236 Meter lange "Spirit of Discovery" der englischen Reederei Saga Cruises als letztes Schiff die Kaikante an. Aus Göteborg kommend, brachte sie knapp 1000 Passagiere in den Warnemünder Hafen. Am frühen Abend wird das Schiff mit Ziel Kiel seine Reise fortsetzen.

Damit haben seit Jahresbeginn 130 Mal Kreuzfahrtschiffe den Hafen der Hansestadt in Mecklenburg-Vorpommern angesteuert. Mit ihnen gingen 410.000 Reisende von Bord oder traten ihre Fahrt an. Nach den Einschränkungen der Corona-Jahre stieg so die Zahl der Passagiere deutlich. Allerdings sank die Zahl der Schiffsanläufe leicht. Letztlich lagen an 103 von 365 Tagen des Jahres Kreuzfahrtschiffe von 22 Reedereien im Warnemünder Hafen.

Quelle: ntv.de, jwu

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen