Tengelmann-Chef weiter vermisst Schlechtwetter behindert Suche nach Haub
11.04.2018, 10:58 Uhr
Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub war offenbar allein unterwegs.
(Foto: picture alliance / dpa)
Von einer Skitour in den Alpen kehrt Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub am Wochenende nicht zurück. Mehrere Suchmannschaften machen sich auf den Weg - doch Neuschnee und schlechte Sicht erschweren ihre Arbeit.
Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub wird weiter in den Alpen vermisst. Es gebe keine neuen Erkenntnisse über seinen Verbleib, sagte eine Tengelmann-Sprecherin. Die Suchmannschaften versuchten alles, um Haub zu finden. Der 58-Jährige wird seit Samstag vermisst. Er war als Skitourengeher an der schweizerisch-italienischen Grenze unterwegs. "Die Suche geht weiter", sagte ein Sprecher der Kantonspolizei Wallis: "Auf beiden Seiten der schweizerisch-italienischen Grenze sind Rettungskommandos im Einsatz."
Der Schweizer Zeitung "Blick" sagte der Leiter der Bergrettungsdienste im Aosta-Tal, Adriano Favre, die Familie des Milliardärs habe den Suchmannschaften "unbegrenzte Mittel zur Verfügung gestellt". Aber bei diesen Bedingungen seien sie nutzlos. Die Suche nach dem Vermissten wird auch auf italienischer Seite von schlechtem Wetter erschwert. Den Angaben zufolge habe Haub zwar ein Smartphone besessen, dieses sei aber nach Samstagabend verstummt.
"Er war nach unseren Erkenntnissen alleine unterwegs", sagte der Sprecher der italienischen Bergrettung, Walter Milan, der Deutschen Presse-Agentur. Neuschnee und schlechte Sicht machen die Arbeit der Bergretter zu einem schwierigen Unterfangen, die Suche werde jedoch nicht abgebrochen, ergänzte Milan. Ein Hubschrauber könne derzeit leider nicht eingesetzt werden. Es werde aber auf dem gesamten italienischen Gebiet am Matterhorn weiterhin gesucht.
Lawinenpiepser senden nicht allzu lange
Zudem hoffen die Einsatzkräfte auf ein Schönwetter-Fenster am Freitag. "Die Suche ist sehr schwierig, das Gebiet ist sehr groß und die Spuren sind verwischt", so Milan. Auch gebe es viele Gletscherspalten. Die Hoffnung, ihn zu finden, wollen die Retter noch nicht aufgeben. "Es kann ein Wunder geschehen, aber das Wetter hilft nicht." Ein Problem sei auch, dass Lawinenpiepser - die viele Tourengeher mit sich tragen und die bei der Suche nach Verschütteten helfen - nur eine begrenzte Zeit Signale sendeten.
Zu den Geschäften der 1867 gegründeten Tengelmann-Gruppe gehört neben dem Textil-Discounter KiK unter anderem die Baumarktkette Obi. Haub hatte Tengelmann in den vergangenen Jahren umgebaut, das Familien-Unternehmen hatte sich unter anderem von der Supermarktkette Kaiser's Tengelmann getrennt. Der Unternehmer hatte der Gruppe eine Online-Offensive verordnet, unter anderem ist Tengelmann auch an dem Online-Händler Zalando und dem Essen-Lieferdienst Delivery Hero beteiligt.
Quelle: ntv.de, jug/dpa/rts