Wergzeugkoffer der Statistiker So entstehen Prognosen und so verlässlich sind sie
30.10.2025, 09:58 Uhr Artikel anhören
Robert Habeck stellt im April 2025 die Frühjahrsprognose für die deutsche Wirtschaft vor.
(Foto: picture alliance / photothek.de)
Prognosen und Statistiken sind die Grundlage für Politiker und Analysten, um Entwicklungen vorherzusagen und einzuschätzen. Aber wie genau entstehen sie und vor allem, wie aussagekräftig sind sie wirklich?
Darüber sprechen Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser Folge "Brichta und Bell - Wirtschaft einfach und schnell" mit der Volkswirtin Christiane von Berg über Revisionen und erklären, was der BIP-Deflator ist.
Die ntv-Moderatoren Etienne Bell und Raimund Brichta reden einmal die Woche über Wirtschaft. Sie beleuchten Hintergründe und erklären, was wichtig für uns ist. Einfach informativ. Immer donnerstags auf ntv.de, bei RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify und im RSS-Feed. Sie haben Fragen und Anregungen? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail an brichtaundbell@ntv.de.
Quelle: ntv.de, chr