Wirtschaft

500.000 Elektroautos pro Jahr Tesla baut Giga-Fabrik in China

Teslas Schritt zum Bau eines Werks in China kommt nicht überraschend.

Teslas Schritt zum Bau eines Werks in China kommt nicht überraschend.

(Foto: picture alliance/dpa)

Tesla baut in Shanghai ein riesiges Werk. Dort sollen eine halbe Million Autos im Jahr hergestellt werden. Auf diese Weise kann das Unternehmen die von China verhängten Einfuhrzölle umgehen.

Es ist beschlossene Sache, dass der US-Elektroautohersteller Tesla inmitten des Handelsstreits zwischen den USA und China ein Werk in Shanghai bauen wird. Die Stadtregierung gab bekannt, dass Tesla-Chef Elon Musk in der Stadt war, um eine entsprechende Kooperationsvereinbarung mit Bürgermeister Ying Yong zu unterzeichnen.

Die Kapazität des Werks, das ausschließlich Tesla gehören wird, soll bei 500.000 Fahrzeugen im Jahr liegen. Der Schritt kommt nicht überraschend. Tesla hatte bereits vor gut einem Monat Pläne zum Bau eines Werks in Shanghai vorgestellt und angekündigt, in Kürze weitere Details bekannt zu geben. Es soll das größte Werk außerhalb der USA des Elektroautobauers werden, der international expandieren will. In Shanghai hat Tesla bereits ein Zentrum für Technik und Entwicklung.

Tesla plant schon länger den Bau einer eigenen Fabrik in China, um vom stark wachsenden Markt für Elektroautos zu profitieren. China ist ein gewaltiges und heiß umkämpftes Absatzgebiet für Elektrofahrzeuge mit vielen einheimischen Herstellern.

Eine Produktion in China würde Tesla konkurrenzfähiger machen: Das Unternehmen entgeht auf diese Weise den Einfuhrzöllen von 25 Prozent für US-Fahrzeuge, die im Zuge des Handelsstreits verhängt wurden. Zuletzt hob Tesla die Preise in China zweimal an. Die Fahrzeuge sind dort nun 70 Prozent teurer als in den USA.

In Europa sollen Gigafabriken entstehen

In Europa sucht Tesla ebenfalls einen Standort - er soll bis Ende des Jahres gefunden sein. Das Unternehmen nennt seine geplanten Werke "Gigafabriken", weil dort sowohl die Autos als auch die für den Elektroantrieb benötigten Batterien hergestellt werden sollen.

In den USA baut Tesla seine Autos im Bundesstaat Kalifornien zusammen, die Batterien produziert das Unternehmen im Bundesstaat Nevada. Derzeit hinkt der Autobauer seinem Produktionsplan aber stark hinterher. In Kalifornien sollen eigentlich 5000 Model-3-Autos pro Woche vom Band laufen - im April waren es zeitweise nur 2000. Tesla nannte unter anderem Probleme mit der Batterie als Ursache.

Quelle: ntv.de, meh/DJ/rts/AFP/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen