Wenn er zehn Jahre Chef bleibt Tesla lockt Musk mit Aktien über eine Billion Dollar
05.09.2025, 21:50 Uhr Artikel anhören
Tesla koppelt die Vergütung für Musk an eine Reihe von Bedingungen.
(Foto: picture alliance / empics)
Dem reichsten Mann der Welt winkt eine kräftige Gehaltserhöhung. Tesla stellt Elon Musk ein üppiges Aktienpaket in Aussicht. Dafür muss der Firmenchef aber weitere zehn Jahre an Bord bleiben und hochgesteckte Zielvorgaben erfüllen.
Tesla bietet Elon Musk die Aussicht auf ein beispielloses Aktienpaket. Für den Fall, dass der Autobauer in zehn Jahren an der Börse über achtmal mehr wert ist als jetzt, könnten die Papiere rund eine Billion Dollar wert sein. Zu den Voraussetzungen gehört, dass Musk das Jahrzehnt an der Firmenspitze bleibt, dass Tesla eine Million Robotaxis im Einsatz hat und eine Million KI-Roboter ausliefert.
Tesla steuert gerade auf das zweite Jahr in Folge mit einem Absatzrückgang zu. Musk versichert allerdings, die Zukunft des Elektroauto-Vorreiters liege ohnehin im autonomen Fahren und den humanoiden Robotern mit dem Namen Optimus, die noch in der Entwicklung sind. Jüngst verkündete er, die Roboter könnten 80 Prozent des Tesla-Werts ausmachen.
Insgesamt könnte Musk bis zu 423 Millionen Tesla-Aktien bekommen - in mehreren Stufen, die meist an Schritte von 500 Milliarden Dollar beim Börsenwert gekoppelt sind. Hinzu kommen die geschäftlichen Ziele wie etwa die Auslieferung von 20 Millionen Teslas beim Börsenwert von zwei Billionen Dollar. Eine noch größere Herausforderung dürfte es sein, zusätzlich zu 6,5 Billionen Dollar Börsenwert die Marke von 400 Milliarden Dollar beim bereinigten Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen zu knacken. Erfüllt Tesla alle Zielvorgaben, winkt Musk auch der von ihm angestrebte Anteil von 25 Prozent, mit dem er seinen Einfluss bei dem Unternehmen zementieren will.
Musks Vermögen schwankt mit Aktienkurs
Aktuell ist Tesla an der Börse rund 1,1 Billionen Dollar wert. Die Zielmarke für das volle Aktienpaket liegt bei 8,5 Billionen Dollar. Wertvollstes Unternehmen an der Börse ist aktuell der Chipkonzern Nvidia mit gut vier Billionen Dollar. Über das neue Vergütungspaket sollen die Aktionäre bei der Hauptversammlung im November entscheiden. Zur Abstimmung steht dann auch eine Tesla-Investition in Musks KI-Firma xAI.
Musk ist bereits der mit Abstand reichste Mensch der Welt mit einem geschätzten Vermögen von rund 380 Milliarden Dollar. Es besteht hauptsächlich aus Tesla-Aktien sowie seinen Beteiligungen an der ebenfalls von ihm geführten Raumfahrtfirma SpaceX. Zugleich schwankt der Wert seines Vermögens mit dem Tesla-Aktienkurs.
Tesla hatte Musk bereits vor einem Monat ein Paket aus 96 Millionen Aktien in Aussicht gestellt, die Musk in zwei Jahren bekommen soll. Ein noch größeres Vergütungspaket aus dem Jahr 2018 war mit einer Aktionärsklage gekippt worden - Teslas Berufung dagegen läuft aber noch. Sollte das alte Paket aus gut 300 Millionen Aktien dabei doch wieder für gültig erklärt werden, wäre die neue Zuteilung hinfällig.
Quelle: ntv.de, mau/dpa