Wirtschaft

Tariferhöhung in zwei StufenTextilbeschäftigte bekommen mehr Geld

02.03.2017, 06:25 Uhr
61645660
(Foto: picture alliance / dpa)

Im ersten Schritt tut es den Firmen nach eigenem Bekunden weh. Doch die lange Laufzeit lindere die Schmerzen. Für die 100.000 Beschäftigten der Textil-Branche bedeutet dies einfach nur ein Plus am Monatsende.

Die rund 100.000 Mitarbeiter der westdeutschen Textil- und Modeindustrie erhalten in zwei Stufen insgesamt 4,4 Prozent mehr Geld. Die Gewerkschaft IG Metall und die Arbeitgeber hätten sich in der Nacht auf entsprechende Anhebungen geeinigt, teilten beide Seiten mit. Die IG Metall erklärte, die Löhne würden zum 1. August um 2,7 Prozent und zum 1. September 2018 um weitere 1,7 Prozent steigen. Zudem gebe es für die Monate Februar bis Juli 2017 Einmalzahlungen von insgesamt 320 Euro. Auch die Ausbildungsvergütungen würden erhöht.

"Die Beschäftigten erhalten mit diesem Abschluss einen fairen Anteil am wirtschaftlichen Erfolg der Branche", teilte die Gewerkschaft mit. Bei den Arbeitgebern hieß es, man habe ein Ergebnis akzeptiert, das für die Firmen vor allem in der ersten Stufe eine große finanzielle Belastung darstelle. Allerdings sei es gelungen, die Gesamtbelastung durch die Laufzeit von 24 Monaten bis Ende Januar 2019, die vereinbarten Einmalzahlungen und Öffnungsklauseln abzumildern.

Quelle: jwu/rts

TarifverhandlungenTextilindustrie