Wirtschaft

Neues Problem für Flugzeugbauer Triebwerk von Boeing-Maschine verliert Verkleidung

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Der Airbus-Rivale steht wegen Mängeln unter verschärfter Aufsicht der FAA.

Der Airbus-Rivale steht wegen Mängeln unter verschärfter Aufsicht der FAA.

(Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com)

Die Pannenserie des US-Flugzeugbauers Boeing reißt nicht ab: Während des Starts löst sich die Verkleidung eines Triebwerks. Die Maschine vom Typ 737-800 muss umkehren.

Neues Problem für den US-Flugzeugbauer Boeing: Eine Maschine vom Typ 737-800 musste nach Angaben der US-Flugaufsicht FAA in der Luft umkehren, nachdem die Besatzung berichtet hatte, dass sich die Verkleidung eines Triebwerks während des Starts gelöst und eine Flügelklappe getroffen habe.

Die Maschine der Fluggesellschaft Southwest Airlines mit Ziel Houston sei nach dem Vorfall sicher zum Internationalen Flughafen von Denver zurückgekehrt. Der Vorfall werde nun untersucht. Southwest teilte mit, die Passagiere des Flugs 3695 seien mit einer anderen Maschine mit etwa drei Stunden Verspätung nach Houston geflogen wurden.

Wartungsteams würden nun die ursprüngliche Maschine überprüfen. Die 737-800 wurde laut FAA-Aufzeichnungen Anfang 2017 in Dienst gestellt. Auf der Plattform X sind Videos zu finden, auf denen zu sehen ist, wie eine zerrissene Triebwerksabdeckung mit einem zerrissenen Southwest-Logo im Wind flattert.

Calhoun verlässt Boeing Ende des Jahres

Der Airbus-Rivale steht wegen Mängeln unter verschärfter Aufsicht der FAA. Zuletzt hatten mehrere technische Pannen bei Boeing-Maschinen für Verunsicherung gesorgt. Anfang des Jahres war bei einer Boeing 737 MAX 9 der Alaska Airlines während des Fluges ein Teil der Kabinenwand herausgebrochen.

Das Flugzeug musste notlanden. Die Flugaufsichtsbehörde FAA ordnete in der Folge im Januar ein vorübergehendes Flugverbot für Maschinen der Bauart 737 MAX an. Betroffen waren 171 Flugzeuge.

Der Vorstandsvorsitzende Dave Calhoun räumte daraufhin Versäumnisse ein. Er nannte den Zwischenfall einen "Wendepunkt". Doch es kam zu weiteren Pannen: Anfang März fiel dennoch bei einer Boeing 777 der United Airlines kurz nach dem Abflug von San Francisco ein Reifen ab. Inzwischen hat Calhoun bekannt gegeben, dass er Ende des Jahres zurücktreten wird.

Quelle: ntv.de, jki/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen