Coba soll unabhängig bleiben Tui-Chef warnt vor Unicredit-Übernahme
20.09.2024, 13:40 Uhr Artikel anhören
Im Falle einer Übernahme könnte ein Bankenriese mit einem Marktwert von fast 74 Milliarden Euro entstehen.
(Foto: dpa)
Inmitten der Übernahmedebatte um die Commerzbank äußert sich Tui-Chef Sebastian Ebel besorgt. Er betont die essenzielle Bedeutung der Bank für den Mittelstand und den Standort Deutschland. Das Land habe mit der Gefahr einer Deindustrialisierung aktuell schon genug Herausforderungen.
In der Debatte über eine mögliche Übernahme der Commerzbank durch Unicredit meldet sich mit Tui-Chef Sebastian Ebel erstmals der Geschäftsführer eines großen deutschen Konzerns zu Wort. "Die Commerzbank zählt aus meiner persönlichen Erfahrung zur kritischen Infrastruktur in Deutschland", sagte Ebel dem Handelsblatt. "Es ist wichtig für den Standort Deutschland, dass sie eigenständig bleibt."
Viele Kollegen anderer deutscher Unternehmen würden seine Einschätzung teilen. "Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die Commerzbank als Mittelstandsbank für viele Unternehmen am Standort Deutschland von essenzieller Bedeutung ist", betont Ebel im Gespräch mit der Zeitung. Die Bank begleite viele deutsche Unternehmen seit Jahrzehnten. "Sie ist in schwierigen Zeiten eine der wichtigsten Banken, die deutschen Firmen eine Finanzierung bereitstellen."
Nicht nur um Unternehmen, auch um den Standort Deutschland sorgt sich der Tui-Chef. "Wir haben in Deutschland mit der Gefahr der Deindustrialisierung und dem Wandel in der Autoindustrie schon genug aktuelle Herausforderungen", gibt Ebel zu Bedenken. "Unser funktionierender Bankenmarkt mit starken deutschen Großbanken war bisher immer ein großer Vorteil. Den sollten wir nicht leichtfertig aufs Spiel setzen."
Die Italiener erwarben in der vergangenen Woche neun Prozent an der zweitgrößten deutschen Bank und deuteten Interesse an einer Ausweitung ihres Engagements an. Unicredit erklärte, man werde zusammen mit der Commerzbank Möglichkeiten zur Wertsteigerung für die Aktionäre beider Banken erörtern.
Im Falle einer Übernahme könnte ein Bankenriese entstehen, der einen Marktwert von fast 74 Milliarden Euro erreicht und in Europa Platz zwei nach der britischen HSBC einnehmen würde. Die Commerzbank reagierte zurückhaltend. Einem Insider zufolge will sie eine mögliche Übernahme abwehren.
Quelle: ntv.de, jki