Wirtschaft

Wegen Todesdrohungen Weltwirtschaftsforum sagt öffentlichen Teil ab

Das Open Forum ist eine öffentlich zugängliche Veranstaltung. Hier eine Diskussionsrunde aus dem Jahr 2018.

Das Open Forum ist eine öffentlich zugängliche Veranstaltung. Hier eine Diskussionsrunde aus dem Jahr 2018.

(Foto: picture alliance/KEYSTONE)

Das Open Forum ist seit Jahren fester Bestandteil des jährlichen Weltwirtschaftsforums in der Schweiz. Die öffentlichen Sitzungen werden jedoch abgesagt, nachdem Mitarbeiter von Verschwörungsideologen bedroht werden. Offenbar kann die Sicherheit nicht garantiert werden.

Beim nächsten Weltwirtschaftsforum im Schweizerischen Davos im Januar entfallen die öffentlichen Sitzungen. Die Entscheidung sei gefallen, weil es zuletzt wiederholt Todesdrohungen von Verschwörungsideologen gegen Mitarbeiter des Weltwirtschaftsforums gegeben habe, berichtete die Schweizer Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Da die Sicherheit beim sogenannten Open Forum nur schwer zu gewährleisten sei, werde dieser Teil gestrichen. Außerdem sollen die bereits enormen Sicherheitsvorkehrungen weiter verstärkt werden. Das Open Forum wird seit 2003 am Rande der Hauptveranstaltung in einem Schulgebäude in Davos organisiert. Dabei kommen Vertreter von Organisationen, Künstler, Musiker und andere Persönlichkeiten mit führenden Vertretern der Wirtschaft und mit Politikern zusammen.

Die diesjährige Ausgabe des Weltwirtschaftsforums war wegen der Pandemie ausgefallen. Vom 17. bis 21. Januar soll es nun unter dem Motto "Zusammen arbeiten, Vertrauen wiederherstellen" wieder stattfinden.

Quelle: ntv.de, hul/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen