Auftritt nach Klinikaufenthalt Trigema-Gründer Wolfgang Grupp zeigt sich erstmals wieder
15.09.2025, 17:54 Uhr Artikel anhören
Grupp riet allen Trigema-Mitarbeitern, die mit Depressionen zu kämpfen haben, sich professionelle Hilfe zu suchen.
(Foto: picture alliance / SvenSimon)
Der langjährige Trigema-Chef Grupp sorgt mit seinem öffentlich gemachten Suizid-Versuch für große Bestürzung. In dem Zusammenhang spricht er über seine Altersdepressionen. Er begibt sich in eine Klinik und verschwindet gänzlich aus der Öffentlichkeit - bis jetzt.
Nach seinem Klinikaufenthalt hat sich der frühere Trigema-Chef Wolfgang Grupp wieder in der Öffentlichkeit gezeigt. Wie der "Schwarzwälder Bote" berichtete, arbeitete Grupp am Sonntag in einem Trigema-Geschäft in Burladingen. Dort sei verkaufsoffen gewesen. Es war wohl der erste öffentliche Auftritt Grupps nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus. Eine Unternehmenssprecherin teilte mit, dass sich der 83-Jährige weiterhin im Genesungsprozess befinde und sich in seinem natürlichen Umfeld bewege. Weitere Angaben machte sie nicht.
Fotos zeigen, wie Grupp neben Trigema-Mitarbeitern hinter einer Verkaufstheke steht - davor mehrere Kunden. Er trägt ein rot-weiß gestreiftes Hemd und eine Krawatte. Vereinzelt war er auch auf Fotos in sozialen Netzwerken zu sehen. Zum Beispiel postete eine Floristin auf Instagram, wie sie ihm in dem Laden einen "Blumengruß zur weiteren Genesung" überreichte.
Mitte Juli hatte Grupp senior einen Suizid-Versuch öffentlich gemacht. "Ich bin im 84. Lebensjahr und leide an sogenannten Altersdepressionen. (...) Ich habe deswegen auch versucht, mein Leben zu beenden", schrieb er in einem Brief an seine ehemaligen Mitarbeiter. Depressionen im höheren Lebensalter werden als Altersdepression bezeichnet - diese unterscheiden sich von anderen Depressionen. An andere Betroffene appellierte Grupp damals: "Suchen Sie sich professionelle Hilfe und begeben Sie sich in Behandlung."
Grupp macht Trigema vom Sorgenkind zur Erfolgsmarke
Der Textilunternehmer Wolfgang Grupp wurde 1942 in Burladingen geboren. Die Stadt liegt auf der Schwäbischen Alb (Zollernalbkreis) und hat etwas mehr als 12.000 Einwohner. 1969 übernahm Grupp die von seinem Großvater gegründete Firma. Mit eiserner Hand führte er Trigema aus den roten Zahlen. Trigema ist ein Hersteller von Wäsche, Freizeit- und Sportbekleidung und wirbt damit, zu 100 Prozent "Made in Germany" anzubieten. 2023 lag der Produktionsumsatz bei 129,3 Millionen Euro, die Mitarbeiterzahl bei gut 1140.
Anfang 2024 räumte Grupp den Chefposten und gab die Geschäftsführung an seinen Sohn Wolfgang Grupp junior und seine Tochter Bonita ab. Beide Kinder waren schon zuvor in dem Unternehmen tätig. Grupp senior ist einer der profiliertesten und schillerndsten Kaufleute Deutschlands. Er wurde durch kultige Fernsehspots bekannt und war auch häufig in Talkshows zu Gast.
- Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention hat auf ihrer Website verschiedene Adressen für Hilfe bei Depressionen zusammengestellt, unter anderem zu ersten Anlaufstellen. Sie rät: Bei einer Erkrankung oder beim Verdacht auf eine Depression sollte man unbedingt das Gespräch mit einem Arzt oder Psychotherapeuten suchen. In Notfällen, etwa bei Suizidgedanken, sollte man sich jedoch umgehend an eine psychiatrische Klinik wenden oder den Notruf 112 wählen. Auch der Sozialpsychiatrische Dienst leistet in der Regel wohnortnah Hilfe - für psychisch Erkrankte, aber auch für Angehörige. Das Info-Telefon Depression der Depressionshilfe erreicht man kostenfrei unter der Telefonnummer 0800 - 33 44 533, zu folgenden Zeiten: Mo, Di, Do 13 bis 17 Uhr, Mi und Fr 8.30 bis 12.30 Uhr.
- Auch auf der Website des Netzes psychische Gesundheit finden sich verschiedene Unterstützungsangebote, die man in Krisenzeiten in Anspruch nehmen kann.
- Beim Bundesverband Burnout und Depression e. V. finden Betroffene und Angehörige Informationen zu Selbsthilfegruppen, Beratungsangebote und mehr zu den Themen Burnout und Depression
Quelle: ntv.de, als/dpa