Jamaika-Aus, Brexit, Europa ZEW-Index deutet Unsicherheit an
12.12.2017, 13:22 Uhr
"Der Ausblick für die deutsche Wirtschaft (...) ist insgesamt unverändert positiv": Der ZEW-Index hält sich auf hohem Niveau.
(Foto: picture alliance / Daniel Bockwo)
Kurz vor dem Jahresende trübt sich die Stimmung unter Börsenprofis ein: Der vielbeachtete Konjunkturindex der Mannheimer Wirtschaftsforscher zieht sich stärker zurück als erwartet. Der ZEW-Chef sieht die Gründe für den Rückgang auf der politischen Ebene.
Deutsche Finanzexperten rechnen im Dezember mit einer Verschlechterung der Konjunktur. Der Indikator des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) fiel um 1,3 Punkte auf 17,4 Zähler, wie das ZEW in Mannheim mitteilte.
Im Vorfeld befragte Volkswirte hatten hingegen lediglich einen Rückgang auf 18,1 vorausgesagt. Der Indexstand im Dezember liegt weiter deutlich unter seinem langfristigen Mittelwert von 23,7 Punkten. Die Bewertung der aktuellen Lage verbesserte sich dagegen um 0,5 Punkte auf 89,3 Zähler. Erwartet worden war hier ein Zuwachs auf 88,9.
"Der Ausblick für die deutsche Wirtschaft für die nächsten sechs Monate ist insgesamt unverändert positiv", kommentierte ZEW-Präsident Achim Wambach. "Das derzeit noch unklare Ergebnis der Regierungsbildung in Deutschland hat die Konjunkturerwartungen nicht signifikant beeinflusst."
Politische Risiken
Die Befragten sähen jedoch, so Wambach, einen negativen Einfluss auf den weiteren Verlauf der Brexit-Verhandlungen zwischen Großbritannien und der Europäischen Union sowie anstehende EU-Reformen. Im November waren die ZEW-Konjunkturerwartungen noch um 1,1 Punkte gestiegen. Der Index der Lagebeurteilung hatte um 1,8 Punkte zugelegt.
Die Umfrageergebnisse für die Eurozone fallen ähnlich aus wie die Resultate für Deutschland. Die Konjunkturerwartungen für den Währungsraum gingen um 1,9 Punkte auf 29,0 Zähler zurück. Der Indikator für die aktuelle Konjunkturlage stieg dagegen um 2,9 Punkte auf 50,7 Zähler. "Die Aussichten für die Konjunktur des Eurogebiets bleiben damit nach wie vor positiv", urteilte das ZEW.
Quelle: ntv.de, mmo/DJ/dpa