"DAX-Anleger wie das Kaninchen vor der Schlange"
Zur Wochenmitte hat der DAX wieder den Rückwärtsgang eingelegt und die Gewinne aus dem Dienstagsgeschäft nahezu aufgebraucht. Der deutsche Börsenleitindex hatte nach besser als erwartet ausgefallenen US-Inflationsdaten am Dienstag zugelegt, aber bereits zum Handelsstart heute im Minus gelegen. Mit einem Abschlag von 0,3 Prozent und einem Stand von 14.460 Zählern verabschiedet sich der DAX.
"Die DAX-Anleger sitzen wie das Kaninchen vor der Schlange", kommentiert ntv-Börsenkorrespondentin Corinna Wohlfeil und verweist auf die am Abend anstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank Federal Reserve. "50 Basispunkte werden erwartet, sind eingepreist", erläutert sie. "Viel wichtiger als die Zinsentscheidung ist aber das Statement von Notenbankchef Jerome Powell: Was lesen die Investoren zwischen den Zeilen heraus? Die Stimmung kann schnell kippen, es bleibt spannend, vielleicht bekommen wir noch eine Rally vor Weihnachten."
Bei den Einzelwerten im DAX zeigen sich die Aktien von Merck mit an der Indexspitze. Das Plus beträgt gut 1,5 Prozent. Die Titel profitieren von einer Kaufempfehlung der Bank UBS. In ähnlicher Größenordnung verteuern sich auch Beiersdorf-Papiere. Auf der anderen Seite finden sich Infineon und Zalando mit Abschlägen von um die zwei Prozent wieder.