Schwergewicht hievt DAX nach oben
Der DAX kann erneut ein deutliches Plus verbuchen. Nach dem Aufschlag von 1,3 Prozent zum Wochenstart geht es um weitere 0,8 Prozent auf 18.548 Punkte nach oben. Das Tageshoch liegt sogar noch darüber.
Die Erleichterung über die Neuaufstellung der US-Demokraten zur nächsten Präsidentschaftswahl treibt weiter, heißt es. Der enorme Spendenzufluss für die Partei am Vortag von geschätzt 100 Millionen Dollar zeige, dass die Nominierung von Kamala Harris auf breite Unterstützung treffe. "Je größer die Chancen von Harris werden, desto mehr Trump-Trades werden liquidiert. Der Wahlausgang gelte jetzt wieder als deutlich offener. Eine spannende Wahl ist an den Börsen meist auch mit erhöhter Volatilität verbunden.
"Der Fokus der DAX-Anleger rückt aber auch stärker auf die Berichtssaison", kommentiert ntv-Börsenkorrespondentin Sabrina Marggraf. Sie verweist auf "starke Zahlen" von SAP: "Die haben einen maßgeblichen Anteil an den heutigen DAX-Gewinnen", erläutert sie. "SAP ist das Index-Schwergewicht. Dagegen kostete das Kursminus der Porsche AG ein paar Punkte."
SAP-Titel gewinnen rund sechs Prozent. Die am gestrigen Abend vorgelegten Daten erfüllten alle Erwartungen, der Gewinnausblick für 2025 sei sogar noch leicht erhöht worden. Vor allem die Marge im Cloud-Geschäft und deren Wachstum gefielen. "Trotz Pannen wie bei Microsoft mit dem Verlust ihres Sicherheitsschlüssels für Azure und jetzt gerade bei Crowdstrike ist der Trend ungebrochen", kommentierte ein Händler.
Aktien der Porsche AG fallen dagegen etwa 5,5 Prozent zurück. Der Autohersteller musste den Ausblick wegen Problemen bei einem Zulieferer senken. Dort können wegen Überschwemmung einige Alu-Teile nicht hergestellt werden, weswegen Porsche einige Modelle nicht produzieren kann. "Auch wenn das Management in Zuffenhausen die Überschwemmungen bei einem Zulieferer als Begründung anführt, die Kursentwicklung der Aktie in Richtung Allzeittief spricht eine andere Sprache", kommentiert Robomarkets.