DAX legt Traumstart aufs Parkett
Der DAX legt einen fulminanten Wochenstart hin: Der deutsche Börsenleitindex gewinnt 1,4 Prozent und schließt mit einem Stand von 18.417 Punkten. Am Freitag, nach einer reinen Verlustwoche, hatte er noch unter der 18.200er Marke geschlossen. Gut kommt die heutige Zinspolitik in China an den Märkten an: Dort hat die Zentralbank zur Unterstützung der schwächelnden heimischen Wirtschaft die Leitzinsen gesenkt.
Daneben ist der Rückzug Joe Bidens von der US-Präsidentenwahl ein Thema am Markt. Für Dirk Chlench, Volkswirt der LBBW, liegt Vizepräsidentin Harris in Umfragen im Vergleich mit Donald Trump ähnlich weit zurück wie Biden. Dennoch habe die Wahrscheinlichkeit eines Trump-Wahlsieges nach dem Abgang von Biden abgenommen. Auch könnten die Demokraten angesichts einer 59-jährigen Spitzenkandidatin den Spieß umdrehen und nun ihrerseits aufgrund des hohen Alters von Donald Trump dessen geistige Fitness in Zweifel ziehen.
"Auf eine tiefrote Börsenwoche folgt nun erst einmal ein sattgrüner Wochenstart", kommentiert ntv-Börsenkorrespondentin Sabrina Marggraf. "Es galt einiges gutzumachen", erläutert sie den heute deutlich festeren Handel. "Einige Marktteilnehmer bewerten die Lage nach dem Rückzug von Joe Biden von der US-Präsidentenwahl neu. Das Rennen scheint nun erst einmal wieder offen."
Bei den Einzelwerten spielt die Musik heute abseits des DAX-Barometers: Die Aktien von Varta brechen zeitweise mehr als 80 Prozent ein. Als Hiobsbotschaft wirkt, dass Varta ein Restrukturierungsvorhaben nach dem Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz angezeigt hat. An der Börse werden Erinnerungen an Leoni wach, so ein Marktteilnehmer. Varta hat bestätigt, im Gespräch mit potenziellen Investoren zu sein, darunter Porsche. Altaktionäre dürften dennoch verlieren - die Analysten der DZ Bank sehen für die Aktie ein Kursziel von null Euro.