DAX knackt mal wieder die 16.000er Marke
Der deutsche Aktienmarkt hat einen unaufgeregten Handelstag hinter sich. Der DAX übersprang kurzzeitig die 16.000er Marke. Insgesamt bewegte er sich in einem engen Rahmen.
Mit den geschlossenen US-Börsen wegen "Thanksgiving" war das Geschäft auf dem Frankfurter Parkett sehr ruhig. Die Einkaufsmanagerindizes aus Frankreich und Deutschland sind wie erwartet weit unter der Expansionsschwelle von 50 geblieben und unterstreichen die Rezessionsrisiken in der Eurozone - auch wenn die Daten aus Deutschland leicht über der Erwartung ausgefallen sind.
Der DAX ging mit einem Plus von 0,2 Prozent auf 15.995 Punkte aus dem Handel. Der Leitindex ging heute bis auf 16.005 Zähler hoch. Der EUROSTOXX50 notierte ebenfalls 0,2 Prozent höher bei 4363 Stellen.
Sehr positiv werteten Händler in ersten Einschätzungen die Erhöhung der Kappungsgrenze im DAX auf 15 Prozent. "Per Saldo kann der Index damit technologielastiger werden", sagte ein Börsianer. Zudem sei nun die Gefahr gebannt, dass der DAX nach Linde einen weiteren Qualitätstitel verliere. SAP stiegen um 1,0 Prozent und stabilisierten so auch den DAX. Größter Index-Gewinner waren Deutsche Börse, die sich um 1,1 Prozent verteuerten.
Für Rheinmetall ging es dagegen um 1,9 Prozent nach unten. Auslöser der Gewinnmitnahmen waren zunächst Befürchtungen, dass mit dem Chaos in der Haushaltspolitik der Ampel-Koalition auch die Ausgaben aus dem "Sondervermögen Bundeswehr" gefährdet seien. Das Bundesverteidigungsministerium hat aber mittlerweile klargestellt, dass das Sondervermögen von der Haushaltssperre ausgenommen ist.