DAX-Höhenrausch endet vor dem Gipfel
Der DAX hat zur Wochenmitte zugelegt und einen Angriff auf die 16.000er Marke gestartet. Nach einem ruhigen Auftakt zieht der deutsche Börsenleitindex vor allem am Nachmittag an, gestützt von positiven Impulsen der Wall Street. Die 16.000 Punkte verfehlt er denkbar knapp: Im Tageshoch liegt der DAX nur rund zwei Zähler darunter. Aus dem Handel verabschiedet er sich mit einem Aufschlag von 0,3 Prozent und 15.958 Stellen. Das ist der höchste Stand seit drei Monaten.
"Der DAX hat Anlauf auf die 16.000er Marke genommen", kommentiert ntv-Börsenkorrespondent Raimund Brichta. "Die Erholung an der Wall Street lieferte dabei die nötigen Impulse am Nachmittag. Am Morgen hatte es noch einen eher verhaltenen Start gegeben", erläutert er. "Der Grund lag wohl auch darin, weil die Wall Street am Donnerstag wegen Thanksgiving geschlossen bleibt und am Freitag nur verkürzt gehandelt wird."
Bei den Einzelwerten im DAX geht es nach einer Stabilisierung am Dienstag für die Bayer-Aktien wieder abwärts. Sie büßen mehr als drei Prozent ein und sind damit größter Verlierer im Leitindex. Die Papiere von Symrise setzen sich mit einem Kursaufschlag von rund drei Prozent dagegen an die DAX-Spitze und erklimmen den höchsten Stand seit Ende Mai.
Die Aktionäre des Industriekonzerns Thyssenkrupp sollen trotz milliardenschwerer Abschreibungen auf das Stahlgeschäft eine unveränderte Dividende von 15 Cent je Aktie erhalten. Zudem führt der Konzern bei der geplanten Verselbstständigung der Stahlsparte nach eigenen Angaben "konstruktive und ergebnisoffene Gespräche mit dem Energieunternehmen EPH". Die Papiere von Thyssenkrupp klettern auf den höchsten Stand seit Anfang Oktober. Sie gewinnen als MDAX-Spitzenreiter 7,5 Prozent.