DAX erringt ohne Impulse aus den USA deutlichen Gewinn
Ein verstärkter Zinsoptimismus unter den Anlegern hat den deutschen Aktienmarkt leicht angeschoben. Der DAX ging mit einem Plus von 0,4 Prozent auf 18.450 Zähler aus dem Xetra-Handel. Der EUROSTOXX50 notierte 0,5 Prozent höher bei 4990 Stellen.
Die Zinssenkungsfantasien in den USA seien zuletzt größer geworden, da die jüngsten Konjunkturdaten wenig Anlass zur Freude gegeben hätten, erklärten die Analysten der Helaba. Experte Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets warnte jedoch vor überzogenen Erwartungen: "Neue Allzeithochs bei Nasdaq und S&P 500 treiben auch den Deutschen Aktienindex vor sich her." Es dürfte aber nur eine Frage der Zeit sein, wann das Pendel wieder in die andere Richtung ausschlage. Heute gab es allerdings keine Impulse von der Wall Street, weil die US-Börsen wegen des Feiertages Independence Day geschlossen waren.
Zunehmend wirft die bald beginnende Berichtssaison ihre Schatten voraus. Erste Indikationen sprechen für einen günstigen Verlauf. Nach fünf Quartalen mit einem negativen Gewinnwachstum dürften die europäischen Unternehmen im zweiten Quartal laut den Markterwartungen wieder auf den Wachstumspfad zurückgekehrt sein, hieß es von der Bank of America..
Im DAX befanden sich Continental mit plus 9,5 Prozent auf einem Höhenflug, nachdem die Aktien zuvor sogar zweistellig zugewannen. Die Automobilsparte dürfte im zweiten Quartal unter anderem von Preiserhöhungen und Kosteneinsparungen profitieren, heißt es in einem Kommentar von JP Morgan.
Ebenfalls deutlich gefragt waren die Aktien von Redcare Pharmacy, die sich nach der Vorlage ihrer Quartalsbilanz im MDAX zeitweise um 12,8 Prozent verteuerten. Die Online-Apotheke ist im zweiten Quartal sowohl beim Umsatz als auch bei der Kundenzahl gewachsen.
Bergab ging es dagegen für Hugo Boss. Die Titel verbilligten sich um 3,6 Prozent. Ein Händler führte die Kursverluste auf einen Kommentar der Investmentbank Jefferies zurück.