DAX gräbt sich nach Rekordhoch ein

Dem DAX geht nach Erreichen eines weiteren Rekordhochs die Puste aus.
picture alliance / imageBROKER
Das Rekordhoch bei 21.945 Punkten am Vormittag hat der deutsche Leitindex im Handelsverlauf sukzessive abgebaut. Der DAX schloss mit einem Minus von 0,5 Prozent bei 21.785 Punkten. Dass er nur einen Wimpernschlag entfernt war von der nächsten Tausendermarke, vermochte Anleger offensichtlich nicht aus der Reserve zu locken.
Die negativen Nachrichten der Automobilhersteller hielten auch am Freitag an, nun lieferte die Porsche AG eine Gewinnwarnung. Laut Morgan Stanley liegt das für 2025 avisierte Betriebsergebnis 26 Prozent unter den Konsensschätzungen. Die Titel der Porsche AG fielen daraufhin um 7,2 Prozent, VW um 2,3 Prozent und Porsche SE um 2 Prozent.
Die vorläufigen Eckwerte von Talanx (+0,8%) für das Jahr 2024 fielen weitgehend wie vom Markt erwartet aus, wie die LBBW anmerkte. Die Versicherungserträge seien um 11 Prozent und das Nettoergebnis um 25 Prozent gestiegen, sodass das Unternehmensziel übertroffen und die Marktprognosen erreicht worden seien.
Gerresheimer (+9,5%) schossen nach einem Bloomberg-Bericht in die Höhe, am Nachmittag bestätigte das Unternehmen dann Gespräche mit Private-Equity-Investoren über eine mögliche Übernahme des Verpackungsherstellers. Zur Identität der Interessenten machte Gerresheimer keine Angaben, Bloomberg nannte die Private-Equity-Investoren Warburg, EQT und KKR.
Die Politik von US-Präsident Donald Trump bleibt derweil schwer planbar. Die Europäische Union ist für Mark Dowding, Fixed Income CIO bei RBC BlueBay, das nächste Ziel seiner Zollangriffe. Es könnten jederzeit EU-Zölle in Höhe von 25 Prozent angekündigt werden, die dann vermutlich auf etwa 10 Prozent gesenkt würden, sofern die EU keine Vergeltungsmaßnahmen ergreife und sich verpflichte, sowohl die Verteidigungsausgaben zu erhöhen, als auch mehr Energie und landwirtschaftliche Erzeugnisse aus den USA zu kaufen, so Dowding. Für ihn sei jedoch nicht klar, ob die EU bereit ist, auf solche Forderungen einzugehen.
Das war der Börsen-Tag vom Freitag. Am Montag geht es an dieser Stelle munter weiter. Schauen Sie gerne trotzdem immer wieder bei ntv.de vorbei. Die Kollegen und Kolleginnen halten Sie wie gewohnt auf dem Laufenden. Wir wünschen Ihnen ein erholsames Wochenende!