DAX verdaut Europawahlen mit Abschlägen
Belastet vom Ausgang der Europawahl haben sich die europäischen Aktienmärkte schwächer präsentiert. Auch an der Frankfurter Börse bewegten sich die Indizes im Minusbereich. Der DAX gab am Ende des Xetra-Handels um 0,3 Prozent auf 18.495 Punkte nach. Am Vormittag war er bis auf 18.359 Zähler abgesackt. Der EUROSTOXX50 notierte 0,9 Prozent tiefer bei 5009 Stellen.
Noch schwächer war der CAC-40 an der Pariser Börse, nachdem Präsident Emmanuel Macron Neuwahlen zur Nationalversammlung angekündigt hatte. Auch der Euro verlor gegenüber dem US-Dollar weiter an Boden, an den Anleihemärkten standen französische Staatsanleihen unter Druck. Zwar hätten die Wahlergebnisse die Prognosen mehr oder weniger bestätigt, hieß es am Markt. Befürchtet wird nun aber, dass sich der Rechtsruck bei den französischen Neuwahlen fortsetzt. Sie sind für den 30. Juni und den 7. Juli angesetzt.
Andernorts wie in Deutschland standen sogenannte "grüne Aktien" unter Druck, wie etwa aus dem Bereich der erneuerbaren Energien. Nordex und SMA Solar fallen um 2,6 beziehungsweise 1,9 Prozent. Im DAX standen auch RWE mit einem Minus von 1,7 Prozent unter Druck.
Positiv stachen am deutschen Markt Cancom heraus: Sie zogen um 5,5 Prozent an auf 31,70 Euro, nachdem die Deutsche Bank die Aktie mit einem Kursziel von 42 Euro auf die Kaufliste genommen hat.