"Dax zaubert nächstes Allzeithoch", aber ...
Der Dax bleibt auch zur Wochenmitte seiner eingeschlagenen Linie treu und markiert ein weiteres Allzeithoch. Es liegt nun bei 16.284 Punkten und einzelne Börsianer sehen den Index schon bei 16.400 bis 16.500 Zählern. Aus dem Handel verabschiedet sich der deutsche Börsenleitindex mit 16.251 Zählern nur wenige Punkte fester. Eine schwächer eröffnende Wall Street verhindert dabei ein größeres Plus.
"Erst zaubert der Dax das nächste Allzeithoch aufs Parkett, danach agiert er wieder saft- und kraftlos", kommentiert ntv-Börsenkorrespondent Frank Meyer. "Der schwache Euro stützt, die Gemeinschaftswährung notiert bei knapp 1,13 Dollar, was den deutschen Exportwerten hilft", erläutert er. "Positiv sind auch die Rekord-Auftragseingänge zu bewerten. Allerdings gibt es ja auch Lieferprobleme. Kurzum: Volle Bücher, aber wie produzieren?"
Bei den Einzelwerten ziehen im Dax Siemens Healthineers an die Spitze der Gewinnerliste: Die Titel der Siemens-Tochter klettern mehr als fünf Prozent. Siemens Healthineers hatte im Rahmen eines Investorentages seine Prognose angehoben. Hellofresh-Papiere folgen mit einem Aufschlag von rund drei Prozent. Mit einem Plus von etwa zwei Prozent gehören auch Qiagen-Aktien zu den Gewinnern im Leitindex - erneut. Auf der Verliererseite stehen MTU und FMC mit Abschlägen von jeweils um zwei Prozent an der Spitze.