Der Börsen-Tag Großstadtmieten steigen kräftig - nur in Berlin fallen sie
31.10.2025, 08:37 UhrDie Preise für Wohnimmobilien sind einer Studie zufolge im dritten Quartal erneut leicht gestiegen, während die Mieten in den großen Städten deutlich zulegten. Ein- und Zweifamilienhäuser verteuerten sich von Juli bis September um 0,9 Prozent zum Vorquartal, wie das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) zu seiner Auswertung mitteilte. Ein Jahr zuvor waren sie noch 3,5 Prozent günstiger. Eigentumswohnungen kosteten 2,6 Prozent mehr als ein Jahr zuvor und 0,6 Prozent mehr als im Vorquartal.
Die Mieten in den großen Städten stiegen noch schneller. Im dritten Quartal lagen die Neuvertragsmieten ein Prozent über dem Niveau des Vorquartals und 3,8 Prozent über dem Vorjahreswert, fand das IW heraus. Besonders stark stiegen die Mieten in Düsseldorf (plus 5,6 Prozent), Köln (plus 5,1 Prozent) und Hamburg (plus 4,4 Prozent). "Einzige Ausnahme ist Berlin", hieß es. Dort sanken die Neuvertragsmieten leicht um 0,2 Prozent. "Für Entwarnung ist es in der Bundeshauptstadt jedoch zu früh", betonte das Institut. Nach dem Scheitern des dortigen Mietendeckels seien die Mieten überdurchschnittlich stark gestiegen. Der aktuelle Rückgang deute daher eher auf eine kurzfristige Ausgleichsbewegung hin.
Quelle: ntv.de