Der Börsen-Tag

Der Börsen-Tag Übernehmen Inflationssorgen und Zinsängste das DAX-Ruder?

Der DAX hat zur Wochenmitte eine charttechnisch durchaus brenzlige Situation abgewehrt: Der deutsche Börsenleitindex legte 0,5 Prozent zu, schloss mit 15.632 Punkten. Eine schwache Wall Street sorgt jedoch dafür, dass der DAX aktuell auch in etwa nur auf diesem Niveau taxiert wird, also zunächst keine weiteren nennenswerten Gewinne zum Handelsstart absehbar sind. Inflationssorgen und Zinsängste überwogen in den USA.

Im Terminkalender der Berichtssaison präsentieren der Brief- und Paket-Zusteller Deutsche Post und der Rückversicherer Hannover Rück ihre Geschäftszahlen. Daneben liefern auch Klöckner, Siltronic, Adva, Drägerwerk und Manz Ergebnisse.

Bei der Deutschen Post stehen aber nicht nur Geschäftszahlen im Blick: Die Gewerkschaft Verdi will die Ergebnisse ihrer Urabstimmung über eine Ablehnung des Tarifangebots des Bonner Konzerns vorlegen. In zahlreichen Landesverbänden hieß es bereits, voraussichtlich hätten mehr als 75 Prozent der Teilnehmenden gegen die Offerte gestimmt. Der scheidende Post-Chef Frank Appel will zugleich Zahlen für 2022 vorlegen und einen Ausblick für 2023 geben. Appel hatte mehrfach gewarnt, Verdi gefährde mit überzogenen Tarifforderungen das Briefgeschäft in Deutschland.

Von Konjunkturseite geht es heute ruhiger zu: So stehen etwa die Daten zu den wöchentlichen Erstanträgen auf US-Arbeitslosenhilfe auf der Agenda. Interessant – aber erst nach US-Börsenschluss - dürfte auch die Bekanntgabe der Ergebnisse der jährlichen Indizes-Überprüfung bei MSCI sein.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen