Was kann die neue Trendsportart? Welthockeyspieler Moritz Fürste stellt Hyrox vor
28.01.2025, 16:00 Uhr
Der ehemalige Hockey-Profi Moritz Fürste hat einen Fitnesstrend gestartet.
(Foto: privat)
Als Hockeyspieler hat Moritz Fürste alles gewonnen, was man gewinnen kann. Auch in seiner zweiten Karriere als Geschäftsmann läuft es für den früheren Welthockeyspieler bestens, mit Hyrox hat er einen Fitnesstrend gestartet. Worum es geht, erklärt er im ntv-Podcast "Jetzt ganz ehrlich".
Hyrox ist zur Sammelstelle für Fitnessbegeisterte geworden. Der Wechsel aus Cardio und Kraftsport bringt Athletinnen und Athleten an ihre Leistungsgrenze. Doch das Besondere an der Trendsportart sind die sogenannten Rennen, die das Unternehmen in mehr als 80 Metropolen wie New York, London und Hamburg veranstaltet. Tausende Menschen treten gegeneinander an. Dadurch erhält das oft einsame Fitness-Training plötzlich Sinn und Ziel: die Verbesserung der persönlichen Hyrox-Zeit und eine bessere Platzierung im nächsten Wettbewerb.
Hinter der Trendsportart steckt Gründer Moritz Fürste. Der frühere "Welthockeyspieler" hat in seiner Sportlerkarriere so ziemlich alles gewonnen, was man gewinnen kann, unter anderem zwei Goldmedaillen bei den Olympischen Spielen. "Jeder Mensch, der ins Fitnessstudio geht, ist auch kompetitiv und will sein Training unter Beweis stellen", sagt er in der neuen Folge "Startup - jetzt ganz ehrlich". "Bislang gab es dafür keinen Ort. Wir haben diesen Ort erschaffen."
Der Markt ist riesig, weltweit sind mehr als 230 Millionen Menschen in einem Fitnessstudio angemeldet. Innerhalb weniger Jahre ist Hyrox zur weltweit am schnellsten wachsenden Fitness-Sportart aufgestiegen. Mehr als 4000 Studios haben bereits eine Hyrox-Lizenz erworben.
Wie hat Moritz Fürste mit seinem Geschäftspartner aus einer Idee ein Millionenbusiness gemacht? Was halten Sportwissenschaftler von Hyrox? Wie anstrengend ist das Training? Das alles erfahrt ihr im Podcast.
Mit Moritz Fürste sprach Lasse Prinz. Das Gespräch wurde zur besseren Verständlichkeit gekürzt und geglättet. Vollständig können Sie es im ntv-Podcast "Startup - jetzt ganz ehrlich" anhören.
Was verbirgt sich hinter der schillernden Fassade der Startup-Szene? Janna Linke weiß es. Im Podcast "Startup - Jetzt ganz ehrlich" wirft sie jede Woche einen Blick hinter die Kulissen der Gründerszene und spricht über Themen, die gerade Schlagzeilen machen. Sie ordnet ein, hakt nach. Persönlich, ehrlich und mit einem echten Mehrwert. Dafür spricht sie mit Persönlichkeiten der Szene, Expertinnen und Experten und gibt euch den absoluten Rundumblick. Gemeinsam taucht ihr tief ein in die Startup-Welt.
"Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed
Quelle: ntv.de