Sommer-Schnellstart ist schuld Jetzt kommen Mücken und Nacktschnecken
21.05.2014, 09:50 Uhr
Wer einen großen Garten hat, wird bei vielen Nacktschnecken wohl über Fressschäden klagen.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Auch Nacktschnecken und Mücken lieben den Start-up-Sommer. "Es ist für Nacktschnecken immer günstig, wenn sie nachts noch eine gute Bodenfeuchte haben", sagt Anja Sorges vom Naturschutzbund. Dazu waren die letzten Tage und Wochen optimal. Ob in diesem Jahr gleich eine Schneckenplage droht, ist aber noch nicht abzusehen. "Aber es werden wohl mehr werden als im letzten Jahr", prophezeit die Biologin.
Auch Stechmücken profitieren von den steigenden Temperaturen: "Nach den Niederschlägen vom Wochenende sind vielerorts die Regentonnen voll, da legen Weibchen jetzt fleißig ihre Eier ab", berichtet Biologin Doreen Werner. Bereits in ein bis zwei Wochen würden die Mücken schlüpfen, früher als üblich. "Normalerweise ist die Hochphase im Juni und Juli." Bedingung sei allerdings, dass es warm bleibt. Mit einer Plage rechnet die Wissenschaftlerin nicht: "Es könnte schon heftig werden, aber einen Grund zur Panik gibt es nicht."
Quelle: ntv.de, ame/dpa