Forscher rätseln über "tierisches GPS" Tigerhaie haben Routenplaner
04.03.2011, 11:29 UhrBei der Beobachtung verschiedener Haiarten machen US-Forscher eine interessante Entdeckung: Tiger- und Fuchshaie können gezielt zu Orten schwimmen, die mehrere Kilometer entfernt sind - sie schwimmen also nicht wahllos umher. Wie genau die Fische das anstellen, bleibt den Wissenschaftlern unklar.
Tigerhaie können bis zu acht Kilometer entfernte Orte gezielt ansteuern. Das haben US-Forscher herausgefunden, indem sie die Schwimmrouten verschiedener Haiarten mit mathematischen Modellen verglichen. Den Wissenschaftlern zufolge entwickeln bestimmte Tiere eine Art "mentale Landkarte", mit der sie sich zurechtfinden können – ein tierisches GPS sozusagen. Die Fähigkeit, Nahrung, Gefährten und sichere Orte schnell zu finden könne Energie sparen, heißt es im "Journal of Animal Ecology".
Das Team um Yannis Papastamatiou vom Florida Museum of Natural History analysierte Routen von Fuchshaien, Tigerhaien und Schwarzspitzen-Riffhaien. Die Forscher wussten naturgemäß nicht, zu welchem Ziel die Haie schwimmen wollten. Mithilfe mathematischer Modelle ließ sich jedoch abschätzen, welche Strecken ein Tier in einem bestimmten Raum zurücklegt, wenn es sich zufällig bewegt – und welche Entfernungen anfallen, wenn der Fisch sein Ziel direkt ansteuert.
Den Forschern ein Rätsel
"Unsere Ergebnisse zeigen, dass Tigerhaie und Fuchshaie nicht wahllos umher, sondern zu bestimmten Orten schwimmen", erklärte Papastamatiou. Wie sich die Knorpelfische genau orientieren, sei bislang jedoch ein Rätsel. Vieles würde allerdings darauf hindeuten, dass sie mithilfe des Magnetfelds der Erde navigieren. Außerdem helfen den Tieren wohl ihre erstaunlichen sensorische Fähigkeiten: Haie können bestimmte Chemikalien und Geräusche auf mehrere hundert Meter Entfernung aufspüren.
Das US-Team fand außerdem heraus, dass erwachsene Fuchshaie gezieltere Wege einschlagen, als junge – vermutlich, weil die älteren Tiere bereits ausgefeilter navigieren können oder bessere "mentale Landkarten" haben. Die Schwarzspitzen-Riffhaie bewegten sich den Wissenschaftlern zufolge hingegen vollkommen ungerichtet.
Quelle: ntv.de, dpa