Wissen

Mit Hilfe von UV-Mustern Fische erkennen Gesichter

Leuchtende Fisch in einem Auqarium.

Leuchtende Fisch in einem Auqarium.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Einige Korallenbarsche können andere Fische anhand der UV-Muster ihrer Gesichter erkennen. Wie Experimente eines internationalen Forscherteams zeigten, unterscheidet die Ambon-Demoiselle (Pomacentrus amboinensis) auf diese Weise Artgenossen von Angehörigen einer anderen Art. Ultraviolette Strahlung werde von den Fischen möglicherweise als geheimer Kommunikationskanal genutzt, den sie unentdeckt von möglichen UV-blinden Feinden nutzen können. Das schreiben die Wissenschaftler im Journal "Current Biology".

Die Ambon-Demoiselle sind sehr aggressive Fische, die ihr Territorium resolut gegen Eindringlinge verteidigen. Am stärksten attackieren sie ihre eigenen Artgenossen, Angehörige verwandter Arten werden etwas weniger häufig angegriffen. Ulrike Siebeck von der University of Queensland (Brisbane/Australien) und ihre Mitarbeiter zeigten nun zunächst, dass die Unterscheidung zwischen Artgenossen und verwandten Arten (Zitronen-Demoiselle, Pomacentrus moluccensis) auf Basis des UV-Musters erfolgt. Setzten sie Filter ein, die die UV-Strahlung blockierten, attackierten die Versuchsfische alle Eindringlinge gleich häufig.

In einem zweiten Experiment übertrugen die Forscher zwei verschiedene UV-Muster auf ein Blatt Papier. Anschließend trainierten sie einige Fische darauf, eines der Muster anzustupsen, um ein Stückchen Futter zu bekommen. Präsentierten die Wissenschaftler den Fischen nach diesem Training beide Muster, schwammen die Fische zuverlässig auf das Trainingsmuster zu – sie hatten die Unterschiede zwischen den beiden Mustern also erkannt. Bisher gingen Forscher davon aus, dass das UV-Sehen im Tierreich meist keine große Bedeutung hat. Die kurzwelligen UV-Strahlen werden in Luft und Wasser leicht gestreut und selbst Tiere, die im UV-Bereich sehen können, haben meist nur wenige der dafür nötigen Rezeptoren im Auge.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen