Extraleuchten für Neuwagen Abblendlicht am Tag ab 1.10.
14.09.2005, 14:02 UhrZur Erhöhung der Verkehrssicherheit sollen die Autofahrer in Deutschland nach dem Willen von Bundesverkehrsminister Manfred Stolpe (SPD) vom 1. Oktober an auch am Tag mit Abblendlicht fahren. In einer späteren Phase sollen Neufahrzeuge automatisch mit gesonderten Tagfahrleuchten ausgestattet sein, die mit geringerem Energieverbrauch auskommen, forderte der Minister am Mittwoch. "Diese Leuchten werden automatisch beim Anstellen des Motors aktiviert und haben eine schwächere Leuchtkraft als das herkömmliche Abblendlicht", erläuterte Stolpe. An einer besseren Wahrnehmung von Motorrädern durch die Autofahrer werde noch wissenschaftlich mit Hilfe der Bundesanstalt für Straßenwesen (Bast) gearbeitet.
"Am Tag ist ein Auto mit Licht schneller zu erkennen als eines ohne Licht", erklärte Stolpe. "Mit der Einführung des Tagfahrlichts können durch eine einfache Aktion Menschenleben gerettet werden. Bis alle Neufahrzeuge mit dieser Technik ausgestattet sind, werden noch einige Jahre vergehen." Wie bereits in den Nachbarländern Frankreich und Österreich erprobt solle auch in Deutschland für eine Übergangszeit eine freiwillige Regelung gelten. Danach folge eine verpflichtende Einführung. Um Wettbewerbsnachteile für die deutschen Autobauer zu vermeiden, solle es eine EU-weite Regelung geben.
Ziel sei eine Übernahme der Tagleuchten für Neufahrzeuge ins EU-Recht als obligatorische Ausrüstungsvorschrift. "Ich setze auf die europäische Karte", sagte der Minister. Eine entsprechende Initiative wolle er bei der für technische Regeln zuständigen UNO-Behörde für Europa ECE (Economic Commission for Europe) in Genf ergreifen. Die speziellen Lampen sorgten für einen gleichmäßigen Spritverbrauch. Auch "das optische Erscheinungsbild von Motorrädern" werde sich in diesem Zusammenhang ändern, kündigte Stolpe an. Er beauftragte die Bast, "ein neues Signalbild für Motorräder zu erarbeiten, damit diese auch weiterhin im Straßenverkehr wahrgenommen werden". Insbesondere auf Autobahnen passieren immer wieder Unfälle, weil schnell auftauchende Motorräder zu spät von Autofahrern erkannt werden.
Der Automobilclub ADAC, der die Autofahrer seit längerem auffordert, bei schlechten Wetterverhältnissen das Abblendlicht auch am Tag einzuschalten, äußerte sich zustimmend. "Der Einbau von Tagesfahrleuchten liegt auch auf unserer Linie", sagte ein Sprecher. "Aber eine Nachrüstung für die 45 Millionen bereits fahrenden Autos wäre überzogen."
Quelle: ntv.de