Geländewagen Q7 geschrumpft Audi zeigt den "kleinen" Q5
21.04.2008, 12:43 UhrAudi stellt dem monströsen Geländewagen Q7 ein Brüderchen zur Seite. Die kompakte Variante heißt Q5 und feiert ihre Weltpremiere derzeit auf der Messe "Auto China" in Peking.
Der Q5 ist 4,63 Meter lang, 1,88 Meter breit und 1,65 Meter hoch. Damit hat er laut Audi-Marketing besonders sportliche Proportionen. Außerdem trägt er den charakteristischen "Singleframe"-Kühlergrill der Marke und auf Wunsch Xenon-Front- und LED-Heckleuchten. Dazu will Audi zwei Pakete anbieten, die den Wagen sportlicher oder robuster aussehen lassen und zum Beispiel einen Unterfahrschutz und 19-Zoll-Räder enthalten.
Bei einem Radstand von 2,81 Metern bietet der Q5 Platz fünf Passagieren und 540 Litern Gepäck Platz. Klappt man die Rücklehnen um, steigt das Ladevolumen auf 1.560 Liter. Darüber hinaus bietet er ein Fach im Wagenboden, 100 Kilogramm Dach- und zwei Tonnen Anhängelast. Außerdem gibt es eine verschiebbare Rückbank. Ebenfalls neu sind Extras wie klimatisierte Becherhalter oder ein Panoramadach.
Für den Antrieb sind zunächst drei Motoren vorgesehen: Einziger Benziner ist der 2.0 TFSI mit 211 PS und 350 Newtonmeter, der maximal 222 Kilometer pro Stunde erlaubt und im Mittel 8,5 Liter verbrauchen soll (CO2-Ausstoß: 201 g/km). Im Alltagsbetrieb wird der Verbrauch erfahrungsgemäß höher ausfallen. Daneben gibt es einen 2,0-Liter-TDI mit 170 PS und 350 Nm, der 204 km/h erreicht und 6,7 Liter verbrauchen soll (CO2: 178 g/km) sowie den Sechszylinder 3.0 TDI. Er steht mit 204 PS, 500 Nm, 225 km/h, 7,7 Litern und 204 g/km in der Liste. Weitere Motoren werden später folgen.
Standard für alle Q5 ist der quattro-Allradantrieb mit variabler Kraftverteilung. Auf Wunsch gibt es darüber hinaus das System "Drive Select", das das Fahrverhalten auf Knopfdruck ändert, eine Dynamiklenkung mit variabler Übersetzung und ein automatisches Doppelkopplungsgetriebe mit sieben Gängen.
Einen Termin für die Markteinführung hat Audi noch nicht mitgeteilt, Beobachter gehen vom Herbst diesen Jahres aus. Auch die Preise stehen noch nicht fest, dürften aber bei rund 40.000 Euro beginnen. Mit allerlei netten, aufpreispflichtigen Extras, werden voraussichtlich schnell Werte zwischen 50.000 und 60.000 Euro erreicht.
Quelle: ntv.de